Liv gewinnt erneut einen Lead Europacup!
Foto: joelschweizer.ch
Das Drehbuch am Junioren Europacup in Ostermundigen glich für Liv Egli genau jenem von Imst (AUT): beste Leistung in jeder der Qualifikationsrouten und auch Sieg im Final! Sie holte sich damit auch am Heim-Wettkampf im O'Bloc verdient den Titel bei den Juniorinnen. Auch Joëlle Niederberger kletterte stark und erreichte sowohl in der Quali wie auch im Final den 9. Rang. Nicht für den Final qualifizieren konnte sich Francesca Walther. Aber auch sie erreichte mit dem 16. Rang ein international beachtliches Resultat.
Bei den Herren platzierte sich Levin Straubhaar in der Kategorie Jugend A auf dem 31. Platz, während Jonas Utelli auf den Junioren Wettkampf verzichtete und stattdessen am Elite Lead Weltcup in Innsbruck (AUT) auf den ausgezeichneten 40. Rang kletterte.
Danke Marcel, du hast sehr viel zu diesen Erfolgen beigetragen!
Drei Podestplätze am Lead Swiss Cup in Niederwangen
Foto: Swiss Climbing
Auch in der Elite überzeugten unsere Berner Oberländer*innen am Lead Swisscup in Niederwangen. Alle 5 Athlet*innen schafften souverän de Sprung ins Final und konnten am warmen Sommerabend noch einmal um die Medallien kämpfen.
In der Elite kletterten Jonas und Joëlle gleich auf die Plätze 2. und 3. und Levin sichert den Berner Oberländer*innen in der U18 Kategorie noch einen dritten Podestplatz (2.Rang). Francesca verpasste das Podest mit einem 4. Platz haarscharf. Nach einem starken 3. Platzt in der Qualifikation beendete Liv den Wettkampf auf dem 6. Platz.
Was für eine Leistung!
Jan Spilker auf dem Podest in Niederwangen
Auch beim SportXX Youth Climbing Cup hat die Leadsaison angefangen und Jan Spilker schafft in Niederwangen direkt den Sprung aufs Podest. Nach einer bereits souveränen Qualifikation mit zwei Tops, schafft es Jan auch im Final bis nach zuoberst. Aufgrund von gleichen Wertungen entschied die Zeit über die Medaillen und Jan sicherte sich so den starken zweiten Rang! Auch Jan von Allmen zeigte eine starke Leistung im Wettkampf. Mit einem Top in der Qualifikation und einer sehr guten Wertung im Final verpasst er das Podest als 5. nur knapp. Für Raphaël Wasmer und Lars Holzgang (U16) reichte es leider nicht fürs Finale und die beiden beenden den Wettkampf auf den 21. und 18. Schlussrängen.
Jonas zweiter am Elite Europacup in Arco (ITA)
Foto: Danieli Giovanni
Jonas Utelli ist mit einem Paukenschlag in die neue Lead Saison 2022 gestartet: in Arco verfehlte er den Sieg denkbar knapp und beendete somit seinen ersten internationalen Lead Wettkampf bei der Elite gleich auf Rang zwei! Nach einer soliden Qualifikation zeigte Jonas bereits im Halbfinal, dass mit ihm ganz zuvorderst zu rechnen ist: er gewann diese Runde souverän und liess dabei sogar Grössen wie Stefano Ghisolfi (ITA) oder Domen Skofic (SLO) hinter sich. Liv Egli konnte sich diesmal nicht für den Halbfinal qualifizieren und klassierte sich auf Rang 29.
Liv gewinnt den Junioren Europacup in Imst (A)
Foto: @kletternimst
Liv Egli entschied den gut besetzten Junioren Europacup mit einer absolut beeindruckenden Leistung klar für sich. In beiden Qualifikationsrouten stieg sie jeweils als einzige des Teilnehmerfelds bis zum Top und nahm so den Final bereits als Favoritin in Angriff. Auch hier behielt sie die Nerven und kletterte bis zu zweitletzten Griff hoch, klar vor allen anderen Finalteilnehmerinnen. Medaille, Pokal und Nationalhymne waren ein verdienter Lohn für die ausserordentliche Performance. Dabei ging die gute Leistung von Joëlle Niederberger fast etwas unter: sie verpasste den Final nur sehr knapp und klassierte sich als gute 13.
In der Kategorie Jugend A gab Levin Straubhaar nach langer Verletzungspause ein erfolgreiches Comeback auf internationaler Bühne. Leider unterlief ihm im ersten Quali-Durchgang ein Fehler, so dass auch ein sehr guter zweiter Run nicht mehr reichte, um an die Besten heranzukommen (Schlussrang 28).
Zwei Finaleinzüge in Domat/Ems
Der zweite SportXX YCC der Saison fand am Samstag in Domat/Ems statt. Am Morgen startete die Kategorie U16 bei noch angenehmen Temperaturen mit der Qualifikation. Lars absolvierte diese sehr konzentriert und erreichte nach einem guten Auftritt den 22. Schlussrang.
Am Nachmittag zeigten die 35 Jungs der Kategorie U14 ihr Können. Jan Spilker und Jan von Allmen konnten sich mit einem 4. und 5. Rang souverän fürs Finale qualifizieren. Raphaël erreichte mit 3Z (1 im ersten Versuch) den guten 25. Schlussrang.
Die Boulders im Finale verlangten den Teilnehmenden nochmals alles ab. Die hohen Temperaturen sorgten für schwitzende Hände und rutschige Slopers. Jan von Allmen gelang es mit 1T4Z einen Platz gut zu machen. Er beendete den Wettkampf auf den hervorragenden 4. Schlussrang. Jan Spilker konnte mit 3Z seine ausgezeichnete Platzierung aus der Quali nicht verteidigen und fiel auf den dennoch sehr guten 10. Schlussrang zurück.
Es war ein toller Wettkampftag in Domat/Ems. Herzliche Gratulation den 4 Jungs für ihre beachtliche Leistung und danke Anina für die wertvolle Betreuung.
Jan Von Allmen auf dem Podest in Bulle
Für das Regionalkader Berner Oberland U16 und U14 begann die offizielle Saison 2022 mit einem Boulderwettkampf im L'Entrepôt in Bulle. Die Teilnehmer an diesem Tag waren Lars Holzgang (U16), Jan Spilker (U14), Jan von Allmen (U14) und der Neueinsteiger Raphaël Wasmer (U14). Sie wurden von Marcel gecoacht.
Herzliche Gratulation zum gelungenen Auftakt in die neue Wettkampfsaison.
Der Tag begann mit der Kategorie U16. Lars startete ausgezeichneten in den Wettkampf (Top beim ersten Boulder im ersten Versuch), danach schaffte Lars 3 Zonen schaffte und beendete den Wettkampf auf dem respektablen 23 Platz. In der Kategorie U14 nahmen 34 Teilnehmer an den Qualifikationen teil. Das Regionalkader aus dem Berner Oberland schnitt sehr gut ab: im Blitztempo belegte Jan von Allmen, exaequo mit fünf anderen Teilnehmern, den ersten Platz (5T5Z im ersten Versuch). Jan Spilker beendete die Qualifikation auf dem siebten Platz (4T5Z). Beide qualifizierten sich für das Finale. Raphaël Wasmer belegte an seinem ersten U14-Wettkampf trotz verstauchtem Knöchel und offenen Fingern einen vielversprechenden 17. Platz (2T5Z).
Im Finale haben beide Jans alles gegeben. Jan von Allmen hat alle Routen getoppt und schaffte es so mit dem dritten Platz aufs Podium. Jan Spilker erreichte mit 3 Tops und 3 Zonen den siebten Platz. Weiter geht es für die U16 und U14 mit einem nächsten Boulderwettkampf in Domat/Ems.
11. Rang für Zoé am Elite Europacup in Prag
Liv gewinnt am Boulder Swiss Cup in Ibach!
Joëlle am Jugend Europacup knapp nicht im Final
Joëlle Niederberger reiste am Wochenende mit der Junioren Nationalmannschaft nach Soure in Portugal an den zweiten Boulder Europacup der Saison. Im starken internationalen Teilnehmerfeld war vorne alles äusserst eng beieinander und Joëlle verpasste den Einzug ins Final als 15. leider sehr knapp.
Liv, Zoé und Jonas am Weltcup in Meiringen
Es ist nicht selbstverständlich, dass sich gleich drei Athleten des Berner Oberländer Regionalzentrums am Boulder Weltcup der Elite mit den weltbesten Kletterern messen können. Und es ist noch erfreulicher, dass sie hier nicht nur mitkletterten, sondern sogar gute Akzente setzen konnten!
Herausragend war die Leistung der Juniorin Liv Egli, die bei ihrem Weltcup Debüt alle 5 Zonen erreichte und den vierten Boulder sogar toppen konnte. Damit klassierte sie sich als 37. klar in der ersten Hälfte des Teilnehmerfeldes und liess sogar Olympiateilnehmerinnen hinter sich!
Auch Zoé Egli startete fulminant, toppte den ersten Boulder aber zwei Sekunden zu spät und so reflektierte ihr 69. Rang ihre gute Leistung nicht wirklich. Und schliesslich lief es Jonas Utelli bei seinem Weltcup Debüt ähnlich wie Zoé; die guten Ansätze resultierten häufig nicht in zählbaren Punkten (Schlussrang 87), zeigen aber, dass mit ihm in Zukunft sicher zu rechnen ist!
Herzlichen Dank Meiringen für den gelungenen Event - sehr gerne würde das Regiokader auch in Zukunft das Oberland hier wieder vertreten :-)
Jugend Europacup in Chambéry (F)
Bereits am ersten Jugend Europacup der Saison im französischen Chambéry war unser Regiokader durch Joëlle Niederberger und Francesca Walther wieder vertreten. Auch wenn es im starken internationalen Feld (noch) nicht für eine Finalklassierung reichte, boulderten die beiden gut und erreichten mit je zwei Tops und drei Zonen in der Kategorie der Juniorinnen die Ränge 21 (Joëlle) und 23 (Francesca).