• Neuheiten
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Swiss Climbing
    • Kontakt
    • Kader Athleten
    • Kader-Anwärter
    • Trainingslager 2019
    • Aufnahme Kriterien
    • Login
  • Resultate
  • Kids-Boulder
    • Fotos/Videos
    • Presse
    • Links
  • Partner
  • Boulderhalle Jungfrau

rzbo headerBg

Jonas im Halbfinal des Lead Weltcups in Briançon (FRA)

liv ostermundigen 2022

 Foto: Lena Drapella

Jonas Utelli gelang in Briançon eine ausgezeichnete Qualifikation: mit Rang 9 in der ersten Route legte er den Grundstein für die Teilnahme am Halbfinal, den er denn auch problemlos erreichte. Und so durfte der junge Thuner dann am Abend im Scheinwerferlicht vor einer rekordverdächtigen Zuschauerkulisse noch einmal antreten. Und auch hier vermochte Jonas erneut sein Können abzurufen: als Zwanzigster konnte er sich zum ersten Mal in die besten 20 Athleten der Welt einreihen! Herzliche Gratulation!

Mit Liv Egli vertrat eine weitere Juniorin das Berner Oberländer Regionalkader in Briançon. Auch sie kletterte konstant hoch und klassierte sich auf dem guten 41. Schlussrang

Weitere Fotos...

 

Zweiter Platz für Francesca Walther im Speed

Jan Spiler Niederwangen 2022

Foto: Swiss Climbing Team 

Einen Tag nach den Lead Wettkämpfen standen die Speed Wettkämpfe vom Swiss Cup in den Kategorien U14, U16, U18 und Elite an.

Raphaël Wasmer, Jan von Allmen und Jan Spilker (U14) qualifizierten sich alle für den Achtelfinal. Dieser endete für Raphaël auf dem 13. und für Jan von Allmen auf dem 10. Rang. Jan Spilker schaffte es eine Runde weiter, scheiterte im Viertelfinal knapp und beendete den Wettkampf auf dem guten 5. Rang.

Lars Holzgang (U16) musste zum ersten Mal über die Originalroute von 15m Höhe und ohne Zusatzgriffe klettern. Er beendete den Wettkampf auf dem 13. Rang.

In der Kategorie U18 war Levin Straubhaar am Start. Nach einer Verletzungspause war dies sein erster Speed Wettkampf nach langer Zeit. Er beendete diesen auf dem guten 10. Rang. Francesca Walther kletterte stark und sicherte sich bei der Elite den 2. Rang. Herzlichen Dank an Anina Eggenberger für die Betreuung an diesem Wochenende.

Weitere Fotos...

 

Jan Spilker erneut Zweiter im Lead

Jan Spiler Niederwangen 2022

Foto: Swiss Climbing Team 

Drei Wochen nach dem Weltcup durfte nun auch noch der Schweizer Nachwuchs an die Weltcup Wand in Villas.

Bereits die beiden Qualifikationsrouten verlangten den Athletinnen und Athleten alles ab. Lars Holzgang (U16) zeigte eine starke Leistung und verpasste mit dem 11. Rang den Final hauchdünn um einen Rang. In der Kategorie U14 erreichte Raphaël Wasmer den guten 18. Rang, Jan von Allmen und Jan Spilker konnten sich als 5. respektive 1. souverän für den Final qualifizieren.

Jan von Allmen zeigte im Final eine starke Leistung und konnte seinen 5. Platz halten. Jan Spilker kletterte im Final stark und meisterte die Schlüsselstellen ruhig und entschlossen. Leider reichten die Kräfte am Schluss nicht mehr ganz bis zum Top und er beendete den Wettkampf auf dem ausgezeichneten 2. Rang.

Weitere Fotos...

 

Liv und Jonas sind Junioren Europameister!

liv ostermundigen 2022

 Foto: Swiss Climbing Team

Schon wieder lässt das Berner Oberländer Regiokader mit exzellenten Resultaten aufhorchen! Sowohl Liv Egli als auch Jonas Utelli holen sich an der Jugend Europameisterschaft im deutschen Augsburg je die Goldmedaille! Doch alles der Reihe nach: Jonas startete etwas verhalten in die erste Qualifikationsroute (Rang 19), kletterte aber in der zweiten Qualiroute und im Halbfinal jeweils am höchsten und nahm den Final damit als letzter in Angriff. Auch hier konnte er voll überzeugen, toppte die Route als einziger und krönte sich somit verdient zum Europameister.

Auch Liv konnte ihre Form aus den vergangenen Europacups mitnehmen, gewann sowohl Quali, Halbfinal und auch den Final und konnte damit auch zuoberst auf dem Podest die verdiente Medaille empfangen. Neben diesen ausserordentlichen Leistungen kletterte auch Joëlle Niederberger stark und qualifizierte sich für den Halbfinal (Schlussrang 17). Liv sorgte dafür, dass die Schweizer Nationalhymne im Nachgang sogar noch ein drittes Mal ertönte: sie sicherte sich auch den Gesamtsieg im Junioren Europacup in der Kategorie Lead, wo sie alle Wettbewerbe gewann, an denen sie am Start war!

Wir freuen uns darauf, dass die nächste Generation des Regiokaders in die Fussstapfen der Älteren tritt, welche in der nächsten Saison nun bei der Elite antreten dürfen resp. müssen :-)

Weitere Fotos...

 

Top Leistungen von Liv und Jonas am Weltcup in Villars

liv ostermundigen 2022

 Foto: davidschweizer.ch

Sowohl Jonas Utelli wie auch Liv Egli starteten früh in die Qualifikation des Lead Weltcups in Villars-sur-Ollon. Und beide mussten entsprechend lange warten, bis feststand, dass sich Liv als 22. für den Halbfinal qualifiziert hatte, während Jonas als 27. den Cut um nur einen Rang verpasste. Liv, die als einzige im Wettkampf verbliebene Schweizerin im Halbfinal teilnehmen konnte, genoss ihren Auftritt sichtlich und konnte sich sogar noch einmal steigern: sie erreichte in ihrem ersten Einsatz in einem Lead Weltcup den hervorragenden 19. Schlussrang!

Während Jonas und Liv mit den weltbesten Elite Athleten kletterten, massen sich Francesca Walther und Levin Straubhaar mit den besten Jugendlichen Europas in Dornbirn (AUT) an einem European Youth Cup. Dabei verpasste Francesca als 12. bei den Juniorinnen den Final nur sehr knapp. Auch Levin erzielte mit Rang 20 bei der Jugend A ein beachtliches Resultat.

Weitere Fotos...

 

Liv gewinnt erneut einen Lead Europacup!

liv ostermundigen 2022

 Foto: joelschweizer.ch

Das Drehbuch am Junioren Europacup in Ostermundigen glich für Liv Egli genau jenem von Imst (AUT): beste Leistung in jeder der Qualifikationsrouten und auch Sieg im Final! Sie holte sich damit auch am Heim-Wettkampf im O'Bloc verdient den Titel bei den Juniorinnen. Auch Joëlle Niederberger kletterte stark und erreichte sowohl in der Quali wie auch im Final den 9. Rang. Nicht für den Final qualifizieren konnte sich Francesca Walther. Aber auch sie erreichte mit dem 16. Rang ein international beachtliches Resultat.

Bei den Herren platzierte sich Levin Straubhaar in der Kategorie Jugend A auf dem 31. Platz, während Jonas Utelli auf den Junioren Wettkampf verzichtete und stattdessen am Elite Lead Weltcup in Innsbruck (AUT) auf den ausgezeichneten 40. Rang kletterte.

Danke Marcel, du hast sehr viel zu diesen Erfolgen beigetragen!

Weitere Fotos...

 

Drei Podestplätze am Lead Swiss Cup in Niederwangen

Joelle Niederberger Niederwangen 2022

Foto: Swiss Climbing

 

Auch in der Elite überzeugten unsere Berner Oberländer*innen am Lead Swisscup in Niederwangen. Alle 5 Athlet*innen schafften souverän de Sprung ins Final und konnten am warmen Sommerabend noch einmal um die Medallien kämpfen.

In der Elite kletterten Jonas und Joëlle gleich auf die Plätze 2. und 3. und Levin sichert den Berner Oberländer*innen in der U18 Kategorie noch einen dritten Podestplatz (2.Rang). Francesca verpasste das Podest mit einem 4. Platz haarscharf. Nach einem starken 3. Platzt in der Qualifikation beendete Liv den Wettkampf auf dem 6. Platz.

Was für eine Leistung!

Weitere Fotos...

 

Jan Spilker auf dem Podest in Niederwangen

Jan Spiler Niederwangen 2022

 

Auch beim SportXX Youth Climbing Cup hat die Leadsaison angefangen und Jan Spilker schafft in Niederwangen direkt den Sprung aufs Podest. Nach einer bereits souveränen Qualifikation mit zwei Tops, schafft es Jan auch im Final bis nach zuoberst. Aufgrund von gleichen Wertungen entschied die Zeit über die Medaillen und Jan sicherte sich so den starken zweiten Rang! Auch Jan von Allmen zeigte eine starke Leistung im Wettkampf. Mit einem Top in der Qualifikation und einer sehr guten Wertung im Final verpasst er das Podest als 5. nur knapp. Für Raphaël Wasmer und Lars Holzgang (U16) reichte es leider nicht fürs Finale und die beiden beenden den Wettkampf auf den 21. und 18. Schlussrängen.

 

Jonas zweiter am Elite Europacup in Arco (ITA)

jonas arco 2022

 Foto: Danieli Giovanni

Jonas Utelli ist mit einem Paukenschlag in die neue Lead Saison 2022 gestartet: in Arco verfehlte er den Sieg denkbar knapp und beendete somit seinen ersten internationalen Lead Wettkampf bei der Elite gleich auf Rang zwei! Nach einer soliden Qualifikation zeigte Jonas bereits im Halbfinal, dass mit ihm ganz zuvorderst zu rechnen ist: er gewann diese Runde souverän und liess dabei sogar Grössen wie Stefano Ghisolfi (ITA) oder Domen Skofic (SLO) hinter sich. Liv Egli konnte sich diesmal nicht für den Halbfinal qualifizieren und klassierte sich auf Rang 29.

Weitere Fotos...

 

Liv gewinnt den Junioren Europacup in Imst (A)

liv imst 2022

 Foto: @kletternimst

Liv Egli entschied den gut besetzten Junioren Europacup mit einer absolut beeindruckenden Leistung klar für sich. In beiden Qualifikationsrouten stieg sie jeweils als einzige des Teilnehmerfelds bis zum Top und nahm so den Final bereits als Favoritin in Angriff. Auch hier behielt sie die Nerven und kletterte bis zu zweitletzten Griff hoch, klar vor allen anderen Finalteilnehmerinnen. Medaille, Pokal und Nationalhymne waren ein verdienter Lohn für die ausserordentliche Performance. Dabei ging die gute Leistung von Joëlle Niederberger fast etwas unter: sie verpasste den Final nur sehr knapp und klassierte sich als gute 13.

In der Kategorie Jugend A gab Levin Straubhaar nach langer Verletzungspause ein erfolgreiches Comeback auf internationaler Bühne. Leider unterlief ihm im ersten Quali-Durchgang ein Fehler, so dass auch ein sehr guter zweiter Run nicht mehr reichte, um an die Besten heranzukommen (Schlussrang 28).

Weitere Fotos...

 

Zwei Finaleinzüge in Domat/Ems

domat ems 2022

 

Der zweite SportXX YCC der Saison fand am Samstag in Domat/Ems statt. Am Morgen startete die Kategorie U16 bei noch angenehmen Temperaturen mit der Qualifikation. Lars absolvierte diese sehr konzentriert und erreichte nach einem guten Auftritt den 22. Schlussrang.

Am Nachmittag zeigten die 35 Jungs der Kategorie U14 ihr Können. Jan Spilker und Jan von Allmen konnten sich mit einem 4. und 5. Rang souverän fürs Finale qualifizieren. Raphaël erreichte mit 3Z (1 im ersten Versuch) den guten 25. Schlussrang.

Die Boulders im Finale verlangten den Teilnehmenden nochmals alles ab. Die hohen Temperaturen sorgten für schwitzende Hände und rutschige Slopers. Jan von Allmen gelang es mit 1T4Z einen Platz gut zu machen. Er beendete den Wettkampf auf den hervorragenden 4. Schlussrang. Jan Spilker konnte mit 3Z seine ausgezeichnete Platzierung aus der Quali nicht verteidigen und fiel auf den dennoch sehr guten 10. Schlussrang zurück.

Es war ein toller Wettkampftag in Domat/Ems. Herzliche Gratulation den 4 Jungs für ihre beachtliche Leistung und danke Anina für die wertvolle Betreuung.

 

Jan Von Allmen auf dem Podest in Bulle

Jan von Allmen Bulle 2022

 

Für das Regionalkader Berner Oberland U16 und U14 begann die offizielle Saison 2022 mit einem Boulderwettkampf im L'Entrepôt in Bulle. Die Teilnehmer an diesem Tag waren Lars Holzgang (U16), Jan Spilker (U14), Jan von Allmen (U14) und der Neueinsteiger Raphaël Wasmer (U14). Sie wurden von Marcel gecoacht.

Herzliche Gratulation zum gelungenen Auftakt in die neue Wettkampfsaison.
Der Tag begann mit der Kategorie U16. Lars startete ausgezeichneten in den Wettkampf (Top beim ersten Boulder im ersten Versuch), danach schaffte Lars 3 Zonen schaffte und beendete den Wettkampf auf dem respektablen 23 Platz. In der Kategorie U14 nahmen 34 Teilnehmer an den Qualifikationen teil. Das Regionalkader aus dem Berner Oberland schnitt sehr gut ab: im Blitztempo belegte Jan von Allmen, exaequo mit fünf anderen Teilnehmern, den ersten Platz (5T5Z im ersten Versuch). Jan Spilker beendete die Qualifikation auf dem siebten Platz (4T5Z). Beide qualifizierten sich für das Finale. Raphaël Wasmer belegte an seinem ersten U14-Wettkampf trotz verstauchtem Knöchel und offenen Fingern einen vielversprechenden 17. Platz (2T5Z).

Im Finale haben beide Jans alles gegeben. Jan von Allmen hat alle Routen getoppt und schaffte es so mit dem dritten Platz aufs Podium. Jan Spilker erreichte mit 3 Tops und 3 Zonen den siebten Platz. Weiter geht es für die U16 und U14 mit einem nächsten Boulderwettkampf in Domat/Ems.

Weitere Fotos...

 

11. Rang für Zoé am Elite Europacup in Prag

Zoé Prag 2022

Foto: Petr Chodura (@pet.phot & @horosvaz.cz)
 
Am gut besetzten Bouder Europacup in Prag konnte Zoé Egli bereits in der Qualifikation überzeugen: mit Rang 7 qualifizierte sie sich souverän für den Halbfinal. Von einer Schulterverletzung etwas beeinträchtigt verpasste sie den Final nur knapp und klassierte sich als gute Elfte. Für Jonas Utelli (31.) und Liv Egli (41.) bedeutete die Qualifikation diesmal Endstation.
 

Joëlle am Jugend Europacup knapp nicht im Final

Joëlle Niederberger reiste am Wochenende mit der Junioren Nationalmannschaft nach Soure in Portugal an den zweiten Boulder Europacup der Saison. Im starken internationalen Teilnehmerfeld war vorne alles äusserst eng beieinander und Joëlle verpasste den Einzug ins Final als 15. leider sehr knapp.

 

Liv gewinnt am Boulder Swiss Cup in Ibach!

Liv Ibach 2022

Foto: SAC
 
Liv Egli beschert dem Regiokader Berner Oberland den ersten Titel bei einem Elite Swiss Climbing Cup! Nach einer soliden Qualifikation mit Rang 4 zog sie im Final alle Register ihres Könnens und sicherte sich den Sieg klar mit zwei Tops und vier Zonen. Zoé Egli lag nach der Quali nur ganz knapp hinter der Führenden auf Rang zwei, fiel in der Entscheidung dann aber noch auf den 5. Schlussrang zurück. Francesca Walther rundete schliesslich die gute Bilanz des Oberländer Frauen mit dem 9. Rang ab.
Bei den Herren vertrat Jonas Utelli die Oberländer Fahnen. Er konnte sich trotz guter Kletterleistung knapp nicht für den Final qualifizieren und beendete den Wettkampf auf Rang 8.
 

Liv, Zoé und Jonas am Weltcup in Meiringen

Liv Meiringen 2022

Foto: David Schweizer
 

Es ist nicht selbstverständlich, dass sich gleich drei Athleten des Berner Oberländer Regionalzentrums am Boulder Weltcup der Elite mit den weltbesten Kletterern messen können. Und es ist noch erfreulicher, dass sie hier nicht nur mitkletterten, sondern sogar gute Akzente setzen konnten!

Herausragend war die Leistung der Juniorin Liv Egli, die bei ihrem Weltcup Debüt alle 5 Zonen erreichte und den vierten Boulder sogar toppen konnte. Damit klassierte sie sich als 37. klar in der ersten Hälfte des Teilnehmerfeldes und liess sogar Olympiateilnehmerinnen hinter sich!

Auch Zoé Egli startete fulminant, toppte den ersten Boulder aber zwei Sekunden zu spät und so reflektierte ihr 69. Rang ihre gute Leistung nicht wirklich. Und schliesslich lief es Jonas Utelli bei seinem Weltcup Debüt ähnlich wie Zoé; die guten Ansätze resultierten häufig nicht in zählbaren Punkten (Schlussrang 87), zeigen aber, dass mit ihm in Zukunft sicher zu rechnen ist!

Herzlichen Dank Meiringen für den gelungenen Event - sehr gerne würde das Regiokader auch in Zukunft das Oberland hier wieder vertreten :-)

Weiter Fotos... 
 

Jugend Europacup in Chambéry (F) 

Bereits am ersten Jugend Europacup der Saison im französischen Chambéry war unser Regiokader durch Joëlle Niederberger und Francesca Walther wieder vertreten. Auch wenn es im starken internationalen Feld (noch) nicht für eine Finalklassierung reichte, boulderten die beiden gut und erreichten mit je zwei Tops und drei Zonen in der Kategorie der Juniorinnen die Ränge 21 (Joëlle) und 23 (Francesca).

 

Erster Podestplatz für Zoé bei der Elite

Zoe Graz 2021

Foto: SAC
 
Immer mehr unserer Regiokader Athleten starten nun bei der Elite. Den ältesten Kadermitgliedern ist der Start in die neue Saison beim Swisscup in Bulle sehr gut gelungen.
Schon die Qualifikation verlief vielversprechend, wo sich Zoé als zweite und Liv als vierte für den Final empfahlen. Nur ganz knapp verpasste Francesca den Cut als 7., während Joëlle diesmal nicht ganz auf Touren kam und den Wettkampf auf Rang 13 beendete. Zoé sicherte sich mit einer tollen Leistung im Final als dritte ihren ersten Podestplatz bei der Elite, während Liv den 6. Schlussrang belegte.
 
Auch Jonas erlebte einen sehr guten Wettkampf bei den Herren: er qualifizierte sich als 5. für den Final und konnte diesen Rang dann auch halten.
 

Beachtliche Resultate von Leon und Francesca in Portugal

Am letzten European Youth Cup im portugiesischen Soure erreichten Francesca Walther (Youth A) mit Rang 18 und Leon Niederberger (Youth B) mit Rang 22 gute internationale Klassierungen.

 

Elite SM: Silber für Jonas, Bronze für Liv

Jonas Uster 2021

Foto: SAC Swiss Climbing Team

An der Lead Schweizer Meisterschaft in Uster gab es noch einmal Medaillen für unsere erfolgsverwöhnten Junioren und Juniorinnen des Regionalkaders. Jonas Utelli kletterte bereits in der Qualifikation auf Rang zwei, bestätigte diese Klassierung dann auch im Final und sicherte sich so mit Silber seine erste Medaille bei der Elite, und das gleich bei der Schweizer Meisterschaft!

Auch Liv Egli kehrte von ihrer ersten Lead SM bei der Elite mit einer Bronzemedaille nach Hause. Nach Rang 4 in der Quali konnte sie sich im Final noch steigern und klassierte sich als drittbeste Schweizerin. Umgekehrt lief es ihrer Schwester Zoé, welche nach der Quali noch den zweiten Platz belegte, im Final dann aber auf den 5. Schlussrang zurückfiel. Leider erreichte Joëlle Niederberger nach einem Fehler in der zweiten Qualit den Final nicht. Sie klassierte sich als 8.

Schliesslich zeigte auch Francesca Walther bei den U18 Damen eine ausgezeichnete Leistung: sie beendete die Quali auf Rang zwei und verpasste im Final das Podest hauchdünn und klassierte sich als gute aber undankbare Vierte.

Weitere Fotos...

 

Simon auch U12 Speed Schweizer Meister

Simon St. Gallen 2021

Foto: SAC Swiss Climbing Team

Nach seinen Schweizer Meister Titeln im Bouldern und Lead komplettierte Simon Wäfler seine tolle Saison 2021 nun auch noch mit dem 1. Rang bei den Speed Schweizermeisterschaften in St. Gallen. Simon erreichte bereits in der Quali die drittschnellste Zeit, und bestätigte diese Klassierung auch in den Finaldurchgängen. Weil die beiden Tagesschnellsten nicht die Schweizer Staatsbürgerschaft haben, konnte er auch hier wieder die Goldmedaille für den schnellsten Schweizer U12 Kletterer entgegen nehmen. Herzliche Gratulation :-) Auch Simon's Teamkollege Raphaël Wasmer kletterte schnell und erreichte in der gleichen Kategorie U12 den 8. Schlussrang. Im sehr engen Feld bei den U14 Knaben kletterte Jan Spilker erfolgreich mit und klassierte sich auf dem guten 10. Platz. Die U16 mass sich in St. Gallen nicht in der Disziplin Speed, sondern im Lead. Hier erreichte unser einziger Oberländer Teilnehmer Leon Niederberger den Final und klassierte sich dort auf dem guten 5. Rang.

Weitere Fotos...

 

Sehr gute Leistungen an Junioren-WM in Russland

Voronezh team 2021

Foto: Climbing federation of Russia

Es ist schon nicht selbstverständlich, dass vier AthletInnen des Berner Oberänder Regiokaders sich für die Jugend und Junioren Weltmeisterschaften in Russland qualifizieren. Noch spezieller ist es aber, wenn sich diese vier alle in den Top-11 ihrer jeweiligen Kategorie klassieren!

In der Disziplin Lead konnten sich mit Zoé Egli (7.) und Joëlle Niederberger (8.) sogar zwei unserer Athletinnen für den Final bei den Juniorinnen qualifizieren. Liv Egli verpasste den Einzug in den Final als 9. äusserst knapp und komplettierte damit das hervorragende Teamergebnis an der Weltmeisterschaft.

Bei den Junioren weckte Jonas Utelli mit Rang 3 in der Qualifikation sogar berechtigte Medaillenhoffnungen. Leider lief es ihm im Halbfinal nicht mehr ganz so gut und er klassierte sich auf dem immer noch sehr guten 11. Schlussrang.

Auch wenn im Bouldern die Erwartungen weniger hoch waren, lassen sich auch hier die Resultate sehen: Zoé qualifizierte sich als für den Halbfinal und beendete den Wettkampf auf Rang 14. Aber auch Joëlle, Jonas und Liv hielten gut mit beendeten die WM auf den Rängen 26, 27 und 30.

Weitere Fotos...

 
 
 

3. Rang für Francesca am Swisscup in Villeneuve

Zoe Graz 2021

Foto: David Schweizer

Am Swiss Climbing Cup in der klimatisierten Halle in Villeneuve kämpften die älteren Athletinnen und Athleten des Regiokaders in der Disziplin Lead um Medaillen. Dabei konnte sich Francesca Walther mit einer tollen Leistung im Final noch vom 5. auf den 3. Rang vorarbeiten. Mit der gleichen Höhe wie die Siegerin erreichte sie verdient ihren nächsten Podestplatz in der Kategorie U18!

Auch die Junioren, welche im Swisscup bereits bei der Elite starten müssen, konnten mit guten Leistungen überzeugen. Sie verfehlten zwar das Podest knapp, erreichten aber die beachtlichen Ränge 4 (Jonas Utelli), 5 (Zoé Egli), 6 (Liv Egli) und 8 (Joëlle Niederberger).

 Weitere Fotos...
 
 

Liv gewinnt am Lead Europacup in Bulgarien!

Zoe Graz 2021

Foto: Slobodan Miskovic

 

Als einzige des Berner Oberländer Regionalkaders reiste Liv Egli mit der Nachwuchs-Nationalmannschaft nach Veliko Tarnovo in Bulgarien. In der Kategorie der Juniorinnen (U20) erzielte sie bereits in der Qualifikation in beiden Durchgängen die grösste Höhe und toppte zum ersten Mal in ihrer Karriere eine Europacup Route!

Liv behielt auch im Final die Nerven und gewann damit als erste Athletin des Regionalzentrums Berner Oberland einen Europacup Wettbewerb :-)

 
 Weiter Fotos...
 

Medaillen für Simon und Leon am Youth Climbing Cup in Villars

leon ems 2021

Foto: davidschweizer.ch

Im Anschluss an die Weltcup Veranstaltung konnten auch unsere jungen Athleten die tolle Infrastruktur in Villars nutzen - und sie taten das äusserst erfolgreich!

Im Speed-Wettkampf holte sich Leon Niederberger die Silbermedaille. Dabei raste er die 15m hohe leicht überhängende Wand bei seinem besten Lauf in 11.505 Sekunden hoch!

Beim Lead Wettkampf konnte auch Simon Wäfler als Dritter in der Kategorie U12 wieder aufs Podest steigen.

Auch die anderen Jugendlichen aus dem Oberländer Regiokader platzierten sich alle in den vorderen Rängen: Jan Spilker (6. Rang, U14), Raphaël Wasmer (7. Rang, U12), Jan von Allmen (8. Rang, U14) und Lars Holzgang (10. Rang, U14) sorgten für ein tolles Teamergebnis.

Weiter Fotos...

 

Gute Resultate an Jugend-Europacup in Puurs (BEL)

Zoe Graz 2021

Foto: Klimax PuurSam

 

An der Weltcup erprobten Lead Kletteranlage im belgischen Puurs kletterten diesmal fünf Athletinnen und Athleten des Oberländer Regiokaders um die Medaillen.

Bei der Jugend A (U18) erreichte Francesca Walther bei einem ihrer ersten internationalen Wettkämpfe den sehr guten 16. Rang.

Bei den Juniorinnen (U20) verpasste Zoé Egli als 4. das Podest nur äusserst knapp. Liv Egli bestätigte ihre aktuell gute Form und wurde 7. und Joëlle Niederberger verpasste den Final als 11. hauchdünn.

Eine Topleistung zeigte Jonas Utelli in der Qualifikation bei den Junioren, die er klar für sich entschied. Leider konnte er die guten Leistungen aus der Quali im Finale nicht mehr ganz abrufen und er beendete den Wettkampf auf dem 7. Schlussrang.

Auch in Belgien erreichten die Berner Oberländer Kletterer also wieder ein exzellentes Teamergebnis :-)

 
 
 

Alle JuniorInnen des Regiokaders im Europacup Final

Zoe Graz 2021

Foto: davidschweizer.ch

Beim einzigen Jugend Europacup in der Schweiz erreichten alle JuniorInnen und Junioren des Regiokaders den Final: im Lead Wettkampf im O'Bloc in Ostermundigen qualifizierte sich Jonas Utelli als 5., Zoé Egli als 3. sowie Joëlle Niederberger und Liv Egli ex aequo als 8. für die Entscheidung.  Noch nicht ganz für den Final reichte es Leon Niederberger, der den Wettkampf auf dem 24. Rang beendete.

Im Final verlor Jonas den Kampf ums Einhängen einer Expressschlinge, womit er einige Plätze einbüsste und mit dem 7. Schlussrang eine mögliche bessere Klassierung verpasste.

Umso besser lief es aber den jungen Frauen aus dem Oberländer Kader: Rang 2 und zweiter Podestplatz in Folge für Zoé, Rang 5 für Liv und Rang 7 für Joëlle könnten auch Resultate an einem Berner Regiocup sein. Dass dies sogar an einem Europacup möglich ist, hätte ausser unserem Trainer vor ein paar Jahren wohl kaum jemand zu träumen getraut.

Weitere Fotos...

 
 
 

Zweiter Rang für Zoé an Europacup in Imst (A)

Zoe Graz 2021

Foto: Kletterzentrum Imst

Die Nationalmannschaftsathleten des Regionalkaders präsentieren sich weiter gut in Form. Am Lead Europacup in Imst (A) konnte Zoé Egli ihren ersten Podestplatz der Saison feiern: mit einem tollen Durchgang im Final steigerte sie sich gegenüber der Qualifikation noch um zwei Ränge und erreichte den zweiten Schlussrang bei den Juniorinnen (U20).

In der gleichen Kategorie konnte sich auch Joëlle Niederberger für den Final qualifizieren und klassierte sich dort auf dem guten 8. Rang. Liv Egli verpasste den Final knapp und beendete den Wettkampf auf Rang 12.

Jonas Utelli qualifizierte sich als Vierter für den Final und beendete den Wettkampf auf dem sehr guten 6. Rang bei den Junioren. In der Kategorie Youth B (U16) erlebte Leon Niederberger einen kleinen Stress, als er sehr kurzfristig für seine erste Route in der Quali antreten musste. Trotzdem erreichte er noch den 37. Rang.

 Weiter Fotos...
 
 

Top-Leistungen von Francesca und Zoé an Boulder SM

Eine Woche nach der Boulder Schweizermeisterschaft bei der Jugend folgte diejenige der "Grossen" im B2 in Pratteln.

In der Kategorie U18 blieb Francesca Walther dabei in der Qualifikation makellos und qualifizierte sich als einzige mit 5 Tops für den Final. Hier lief es ihr etwas weniger gut und Schlussrang 6 widerspiegelt leider ihre tolle Leistung nicht...

Unsere JuniorInnen dürfen in der Schweiz bereits bei der Elite starten. Hier stach Zoé Egli hervor, die sowohl in der Quali wie auch im Final den ausgezeichneten 4. Rang erkletterte. Joëlle (9.), Liv (13.) und Jonas (12.) hielten sich achtbar, auch wenn sie sich (noch) nicht für die Runde der letzten 6 qualifizieren konnten.

Weitere Fotos...

 

 

Gold für Simon und Bronze für Leon an Boulder SM

leon ems 2021

Foto: davidschweizer.ch

Nur eine Woche nach seinem Sieg an der Lead Schweizer Meisterschaft doppelte Simon Wäfler im Bouldern in der Kategorie U12 nach: nach Rang 5 in der Qualifikation steigerte er sich im Final noch einmal klar und klassierte sich hinter dem Holländer Huisman auf Rang zwei, was gleichzeitig wiederum zum Schweizermeister Titel reichte!

Auch Leon Niederberger holte sich seine zweite Medaille innerhalb einer Woche. Auch er konnte sich im Final gegenüber der Qualifikation noch einmal um 3 Ränge verbessern und holte verdient die Bronze Medaille. Auch der Rest des Teams kletterte gut: bei den U14 Herren kletterte Jan Spilker auf Rang 14, Jan von Allmen auf Rang 16 und Lars Holzgang auf Rang 23. Raphaël Wasmer klassierte sich in der Kategorie U12 auf dem 20. Schlussrang.

Weiter Fotos...

 

Zwei Mal Gold und einmal Bronze an Lead SM

niederwangen 2021

Foto: davidschweizer.ch

Leon Niederberger (U16) und Simon Wäfler (U12) holen sich an den Lead Schweizer Meisterschaften in Niederwangen den Titel in ihren Kategorien! Dazu klettert auch Raphaël Wasmer auf das SM Podest und gewinnt die Bronze Medaille!

Nachdem Leon Niederberger in der Kategorie U16 bereits in der Qualifikation an zweiter Stelle lag, legte er im Final noch zu, kletterte am weitesten, und gewann verdient eine weitere Goldmedaille an Schweizermeisterschaften. Auch die beiden jungen U12 Herren des Regionalkaders Berner Oberland machten schon in der Quali klar, dass mit ihnen zu rechnen ist: Simon nahm den Final als Führender in Angriff, Raphaël aus der vierten Position. Auch wenn Simon den Tagessieg noch an einen Holländer abgeben musste, konnte er seinen ersten Schweizer Meistertitel feiern und wurde auf dem Podest durch seinen Teamkollegen Raphaël begleitet. Nicht ganz so gut lief es den U14 Herren. Jan von Allmen und Jan Spilker belegten nach der Quali noch den ausgezeichneten 2. Rang, fielen im Final aber noch knapp aus den Podestplätzen hinaus.

Zum Schluss resultierten die Ränge 6 (Jan von Allmen) und 7 (Jan Spilker). Lars Holzgang verpasste den Final knapp und beendete den Wettkampf auf dem guten 12. Rang.

Weiter Fotos...

 

Erfolgreicher Auftritt am European Youth Cup in Graz (A)

Zoe Graz 2021

Auch am Boulder Europacup in Graz glänzten unsere Regiokader Athletinnen und Athleten wieder mit Top-Platzierungen. Bei den Juniorinnen kletterten Zoé Egli und Joëlle Niederberger in den Final und erreichten dort die Ränge 6 (Zoé) und 8 (Joëlle). Liv Egli verpasste den Final knapp und beendete den Wettkampf auf Rang 13.

Bei seinem ersten internationalen Auftritt für die Schweiz erreichte Leon Niederberger bei der Jugend B auf Anhieb den sehr guten 15. Schlussrang.

Kleine Randnotiz aus Sicht des Berner Oberländer Regionalzentrums: Zoé, Joëlle, Liv und Leon waren die besten AthletInnen der 18-köpfigen Schweizer Delegation in ihren jeweiligen Kategorien; Zoé sorgte zudem mit ihrem 6. Rang für das beste Schweizer Ergebnis in Graz überhaupt :-)

 
 
 

Zweiter Vize-EM Titel für Jonas Utelli in Perm (RUS)

Jonas Perm combined 2021

Foto: @russianclimbing

Nach seinem zweiten Rang im Lead Wettkampf sicherte sich Jonas Utelli auch in der Kombination noch einmal EM Silber! Nach einer guten Zeit im Speed (9.43 Sekunden für 15m) konnte er sich in der Disziplin Boudern nur ganz knapp nicht für den Final qualifizieren und beendete den Wettkampf auf dem 7. Schlussrang. Mit diesen tollen Leistungen in allen drei Disziplinen klassierte er sich noch einmal absolut verdient auf dem Podest der Junioren Europameisterschaften in Russland :-)

Die drei Oberländer Juniorinnen konnten im Speed und damit auch in der Kombinationswertung nicht teilnehmen. Joëlle Niederberger erreichte beim Bouldern aber den Halbfinal und klassierte sich als gute 15.! Zoé Egli (22.) und Liv Egli (28.) verpassten diesmal die Top-20, welche für den Halbfinal berechtigt hätten.

Weiter Fotos...

 
 
 

Ränge 2, 5, 6 und 7 an Junioren-EM in Lead!!

Jonas Perm 2021

Foto: unbekannt

Jonas Utelli ist Junioren Vize-Europameister! Dazu klettern auch alle Athletinnen des Regiokaders im Final der Europameisterschaft um den Titel mit: Zoé Egli (5.), Joëlle Niederberger (6.) und Liv Egli (7.) bescheren zusammen mit Jonas (2.) dem Regionalzentrum das beste Ergebnis seiner Geschichte!

Bereits in der Qualifikation und im Halbfinal deutete Jonas an, dass er bereit ist: im russischen Perm nahe des Ural-Gebirges belegte er jeweils Rang 3 und weckte berechtigte Hoffnungen für eine Top-Platzierung im Finale. Und hier machte er mit letztem Einsatz sogar noch einen Rang gut, wobei er sogar Alberto Ginés Lopez hinter sich liess, der dieses Jahr für Spanien an den Olympischen Spielen starten kann!

Die einzigen Athletinnen und Athleten des Schweizer Nationalkaders, welche in den 6 Kategorien ein Finale erreichten, waren diejenigen des Regionalzentrums Berner Oberland: auch Zoé, Joëlle und Liv konnten Bestleistungen abrufen und vertraten die Schweiz zu dritt im Final der Juniorinnen.

Dass das kein Zufallsergebnis war hatten allle drei bereits in Qualifikation und Halbfinal mit entsprechend guten Leistungen gezeigt. Jonas, Zoé, Joëlle und Liv trainieren seit längerer Zeit unter ihrem Trainer Marcel Grossmann im Regionalzentrum Berner Oberland und sind nun in der ältesten Junioren Kategorie (U20) angekommen.

Danke Marcel, du hast sehr viel zu diesem Erfolg beigetragen!

Weiter Fotos...

 
 
 

Erster Podestplatz für Simon

Levin Biel 2021

Foto: SAC Swiss Climbing Team

Zu Beginn der Frühlingsschulferien fand in Aarburg der erste Wettkampf der U12 statt. Raphaël und Simon reisten mit Christoph als Betreuer mit dem Zug an. Nach mehreren Versuchen mit Infrarotfiebermessen wurde auch Simon Einlass in die Boulderhalle Isatis gewährt. Die fürs Klettern umgebaute Squash-Halle ist noch ganz neu. Simon startete als zweiter in die Quali und Raphaël über eine Stunde später als letzter. Somit genossen beide ein individuelles Aufwärmprogramm.

Raphaël absolvierte sehr konzentriert und motiviert seinen ersten YCC und schloss stolz auf dem 16. Platz ab. Simon qualifizierte sich fürs Finale. Raphaël musste als “Ausgeschiedener” wegen der Corona-Vorschriften vor der Halle auf sein Taxi nach Hause warten, während drinnen bereits wieder das Aufwärmen für Simon begann.

In der fast leeren Halle meisterten die sechs besten U12 Knaben das Finale. Simon beendete nach einem holprigen Start an Boulder 1 den zweiten gleich im Flash. Auch am letzten Problem haderte er nicht lange und schloss den Wettkampf auf dem zweiten Platz ab.

 

Top-10 für Zoé Egli an Boulder Europacup

Levin Biel 2021

Foto: Boulderama Klagenfurt

Zoé und Liv Egli sowie Joëlle Niederberger verreisten dieses Wochenende mit einer Delegation der Schweizer Nationalmannschaft an den Boulder Europacup der Elite in Klagenfurt (A).

Unter strengen Corona-Auflagen starteten die drei Oberländerinnen nach den Französinnen in die Quali. Zoé erwischte hier einen hervorragenden Tag und qualifizierte sich mit 4 Tops aus 5 Versuchen als Zweite (!!) aller Starterinnen aus 17 Nationen für den Halbfinal. Auch Liv (28.) und Joëlle (38.) konnten an ihrem ersten internationalen Einsatz bei der Elite wertvolle Erfahrungen sammeln und zeigten, dass mit ihnen in Zukunft sicher zu rechnen ist.

Zoé, welche in dieser Saison noch bei den Juniorinnen starten darf, zeigte im Halbfinal erneut, dass sie definitiv nun auch bei der Elite mithalten kann: mit dem 9. Schlussrang setzte sie in Österreich ein grosses Ausrufezeichen!

 
 
 

Levin verpasst den Sieg in Biel nur knapp!

Levin Biel 2021

Foto: SAC Swiss Climbing Team

Endlich war es auch für die zwei U16 Herren, Leon und Levin des RZ Berner Oberland Kaders soweit. Sie kletterten am Samstag, 27. März in der Grip Halle in Biel ihren ersten SAC Youth Climbing Cup der Saison 2021 im Bouldern. In der Qualifikation galt es fünf Boulders zu klettern, im Finale waren es drei. Die 32 Athleten lieferten sich eine spannende Qualifikation.

Nur sechs Athleten durften im Final um die Podestplätze mitklettern. Levin Straubhaar gelang den Einzug in den Final souverän, er belegte nach der Qualifikation den dritten Platz. Levin konnte sich im Finale noch etwas steigern und beendete den Boulder- Wettkampf auf dem hervorragenden zweiten Platz. Leon Niederberger verpasste den Final und klassierte sich auf dem 13. Schlussrang.

Am Sonntag hatten dann auch die U14 Athleten ihren ersten Auftritt. Lars Holzgang (15.), Jan Spilker (16.) und Jan von Allmen (22.) klassierten sich alle im Mittelfeld des grossen Teilnehmerfeldes und konnten wertvolle Wettkampferfahrung sammeln.

Herzliche Gratulation zum gelungenen Auftakt in die neue Wettkampfsaison. 

 

Start in neue Wettkampfsaison geglückt

zoe echandens 2018

Foto: davidschweizer.ch

Auch wenn noch keine Zuschauer dabei waren und jede Kategorie ihren Wettkampf isoliert austragen musste, war die Freude doch gross, dass nach langer Pause endlich wieder ein Wettkampf stattfinden konnte.

In der Boulderhalle L'Entrepôt in Bulle kletterten auch unsere Athletinnen und Athleten vom RZ Berner Oberland erfolgreich mit: Joëlle Niederberger (5.), Zoé Egli (6.) und Liv Egli (7.) klassierten sich im Feld der Elite bereits sehr weit vorne. Auch Jonas Utelli feierte seinen Einstand bei der Elite und erreichte mit dem 12. Rang bereits ein beachtliches Resultat. Und schliesslich kletterte Francesca Walther nach einer guten Qualifikation im Finale mit, welches sie nach einem unglücklichen Sturz dann leider vorzeitig beenden musste.

Bereits nächstes Wochenende geht es weiter mit dem Youth Climbing Cup in Biel. Wir freuen uns :-)

Weitere Fotos...

 

 

Bronze für Francesca Walther an U18 Speed SM

zoe echandens 2018

Foto: Martin Rahn

Bereits in der Qualifikation zeigte Francesca Walther, dass mit ihr an der diesjährigen Speed Schweizer Meisterschaft zu rechnen ist: mit einer Zeit von 11,88 Sekunden für die 15m lange Route lag sie nur drei Zehntel Sekunden hinter der schnellsten Kletterin in der Kategorie U18 zurück.

Sie qualifizierte sich als dritte souverän für die Finalrunde, die auch Liv Egli als vierte problemlos erreichte. Beide Athletinnen aus dem Oberländer Regiokader gewannen ihre Viertelfinals ohne Probleme, verloren dann aber ihre Halbfinals. Francesca lag gegen die spätere Schweizermeisterin bis kurz vor Schluss in Führung, wurde durch einen kleinen Fehler aber noch zurückgeworfen.

Im kleinen Final holte sich dann Francesca verdient ihre erste Medaille an einem nationalen Titelkampf gegen ihre Teamkollegin Liv, welche den Wettkampf damit als vierte beendete.

Weitere Fotos...

 

 

MYCC - Schweizer Meisterschaft Bouldern Biel - Bronze für Jan von Allmen

zoe echandens 2018

Am 3. Oktober fand der zweite nationale Wettkampf in diesem Jahr in der neu eröffneten Kletter-und Boulderhalle Grip in Biel statt.

Voller Freude und Motivation reisten die Athleten des Regionalkaders Berner Oberland nach Biel. Einigen war die Halle bereits bekannt, alle warteten aber schon sehr gespannt am Eingang der Halle bis sie endlich hinein durften. Den Start machte die Kategorie U16. In der Qualifikation galt es 5 Boulders zu klettern, im Finale 3.

Bei den U16 Herren konnte Levin Straubhaar den ersten Boulder der Qualifikation als einziger beim ersten Versuch toppen. Er schaffte den Einzug ins Finale und erreichte den ausgezeichneten 4. Schlussrang. Leon Niederberger verpasste den Sprung ins Finale nur knapp. Er beendete den Wettkampf auf dem 8. Rang.

Die Boulders der U14 Herren verlangten den jungen Kletterern alles ab. Zwei Boulders der Qualifikation blieben für alle ungelöst. Lars Holzgang startete neu in diesem Jahr bei den U14 Herren und beendete den Wettkampf auf dem 14. Rang.

Zum Schluss der Qualifikation war die Kategorie U12 an der Reihe. Mit Jan Spilker, Jan von Allmen und Simon Wäfler starteten für das Berner Oberland gleich 3 Athleten in dieser Kategorie.

Jan von Allmen konnte - dank einer guten Qualifikation und 3 getoppten Boulders im Finale - mit einem ausgezeichneten 3. Schlussrang seinen ersten Podestplatz bei einem nationalen Wettkampf feiern.

Auch Jan Spilker und Simon Wäfler zeigten eine gute Qualifikation, konnten sich aber leider nicht für‘s Finale qualifizieren. Sie beendeten den Wettkampf auf den Rängen 12 und 13.

Herzlichen Dank an Trainer Marcel Grossmann und U18 Athletin Joëlle Niederberger für die tolle Betreuung und Unterstützung der Athleten.

 

Weitere Fotos...

 

 

 

MYCC - Speed-Schweizermeisterschaft Villeneuve

zoe echandens 2018

Foto: davidschweizer.ch

Nach langer Corona bedingter Wettkampfpause fand am 12. September der erste nationale Wettkampf unter strengen Auflagen statt. So war unter anderem das Teilnehmerfeld limitiert und die Finals mussten ohne die anspornende Unterstützung der nicht qualifizierten Athleten stattfinden.

Dank den guten Leistungen vom letzten Jahr waren Levin Straubhaar, Leon Niederberger, Lars Holzgang, Jan von Allmen und Jan Spilker in den Kategorien U16, U14 und U12 alle startberechtigt. Weitere Unterstützung bekamen sie von Simon Wäfler, welcher erstmals nationale Wettkampfluft schnuppern durfte. Simon konnte gut mithalten und platzierte sich auf dem 8. Schlussrang.

Da in der Region Bern keine Speedwand zum Trainieren zu Verfügung steht, ist es für unsere Athleten immer schwierig sich mit den Konkurrenten aus anderen Regionen im Speed-Wettkampf zu messen. Dennoch erreichten Jan Spilker und Jan von Allmen das Viertel Finale und beendeten den Wettkampf auf den Rängen 6 und 7. Lars Holzgang gelang der Sprung ins Viertel Finale leider nicht und er beendete seinen Wettkampf auf dem 14. Platz.

In der Kategorie U16 gelang Levin der Einzug ins kleine Finale, wo er leider stürzte und knapp neben dem Podest landete. Leon Niederberger konnte im Viertel Finale nicht mehr ganz an seine Leistung der Qualifikation anknüpfen und belegte den guten 7. Schlussrang.

Weitere Fotos...

 

 

Joëlle Niederberger ist U18 Lead Schweizermeisterin 2020

zoe echandens 2018

Foto: davidschweizer.ch

Die U18 Athlet*innen vom Regiokader Berner Oberland zeigten beim ersten Ernstkampf seit der Coronakrise, dass sie nach wie vor auf höchstem Schweizer Niveau mitklettern können. Höhepunkt des Lead Wettkampfs in Villeneuve war dabei aus Oberländer Sicht der Sieg von Joëlle Niederberger in der Kategorie U18.

Doch der Reihe nach: alle vier gestarteten Athletinnen und Athleten des Regiokaders erreichten den Final. Jonas Utelli führte das Klassement bei den U18 Herren ex-aequo an, während das Regiokader bei den Damen mit Liv Egli (2.), Joëlle (3.) und Francesca Walther (6.) die Hälfte der Finalteilnehmerinnen stellte.

Joëlle meisterte die Finalroute dann klar am besten und krönte ihre starke Leistung mit dem U18 Schweizermeister Titel. Auch Liv und Jonas, welche je den dritten Rang belegten, konnten in Villeneuve aufs Podest steigen, und Francesca komplettierte das tolle Mannschaftsergebnis mit dem sehr guten 6. Schlussrang.

Weitere Fotos...

 

 

Swisscup Bulle: Alle im Final!

zoe echandens 2018

Foto: davidschweizer.ch

Die Athletinnen des Regionalzentrums Berner Oberland haben beim Auftakt in die neue Saison am Swisscup in Bulle bereits voll überzeugt: alle vier Athletinnen qualifizierten sich für den Final; Liv Egli sicherte dem Kader mit ihrem dritten Rang den ersten Podestplatz der Saision!

Bereits in der Qualifikation zeigten die U18 Athletinnen, dass sie für die neue Saison bereit sind: sowohl Liv (2. Zwischenrang), Francesca Walther (4.) wie auch Joëlle Niederberger (5.) qualifizierten sich mit je 8 Tops souverän für den Final.

Bemerkenswert ist gerade die Leistung von Francesca, die zwar (noch) nicht zur Nationalmannschaft gehört, aber mit den besten sehr gut mithalten konnte. Zwar verloren die drei im Finale noch je einen Rang, erzielten aber ein tolles Mannschaftergebnis! Die 18-jährige Zoé Egli darf zwar international noch zwei Jahre bei den Juniorinnen starten, musste aber national zum ersten Mal mit der Elite antreten. Und das gelang ihr ausgezeichnet: auch sie konnte sich auf Anhieb fürs Finale qualifizieren und klassierte sich auf dem tollen 5. Rang.

Weitere Fotos...

 

 

Levin und Leon in der Nachwuchs-Nationalmannschaft

leon natilevin nati

photos: davidschweizer.ch

Mit ihren ausgezeichneten Leistungen haben sich Levin Straubhaar und Leon Niederberger ins Kader der Nachwuchs Nationalmannschaft geklettert. Sie dürfen ab diesem Jahr erstmals in der Kategorie Jugend B (unter 16 Jahre) die Schweiz bei internationalen Wettkämpfen repräsentieren. Herzliche Gratulation!

Das Regionalkader Berner Oberland stellt damit ab diesem Jahr bereits sechs Mitglieder im Nachwuchs Nationalteam: neben Levin und Leon sind dies auch Jonas Utelli, Liv Egli und Joëlle Niederberger in der Kategorie Jugend A (unter 18) sowie Zoé Egli bei den Juniorinnen (U20).

 

 

Swisscup Uster: Toller Saisonabschluss

jan va villars

Foto: davidschweizer.ch

 

Mit einem Vollerfolg beim letzten Swisscup im Griffig in Uster schlossen auch unsere U18 Athletinnen die Wettkampf-Saison 2019 ab. Zoé Egli gewann den Lead Wettkampf vor Joëlle Niederberger und Liv Egli. Die drei Oberländerinnen waren klar die besten und führten das Feld bereits nach der Qualifikation an.

An drei von fünf Wettkämpfen des Bächli Swisscups belegten die drei Kletterinnen vom Regionalkader damit die ersten drei Plätze. Das wirkte sich natürlich auch aufs Gesamtklassement U18 aus: auch hier belegte Zoé den ersten Platz, gefolgt von Liv und Joëlle. Herzliche Gratulation den drei Athletinnen (und natürlich auch dem Trainer :-)) für eine wiederum äusserst erfolgreiche Saison!

Dieser Wettkampf war für die 17-jährige Zoé zugleich ein würdiger Abschluss ihrer "Karriere" in der Jugend. Ab nächstem Jahr muss/darf sie national die Wettkämpfe mit der Elite bestreiten (international hat sie noch zwei Jahre bei den Juniorinnen vor sich). Zoé wurde in den Kategorien U12 bis U18 zehn Mal Schweizermeisterin (in allen Disziplinen Lead, Bouldern und Speed) und gewann auch die Swisscup Gesamtwertung zuletzt drei mal in Folge. Wir wünschen ihr eine erfolgreiche Fortsetzung auch bei den "Grossen" :-)

Weitere Fotos...

 

 

Leon und Levin holen Gold und Silber an der Schweizer Meisterschaft Lead in Genf

zoe ostermundigen

Foto: Judith Schweizer
 
Letzten Samstag war die Schweizermeisterschaft im Leadklettern im Genfer Sportzentrum – welche gleichzeitig den Abschluss des Mammut Youth Climbing Cup für die Jugend bildet und daher ein wichtiger Anlass für unsere Athleten des Regionalkaders Berner Oberland. Es ging nicht nur um die Medaillen der SM im Lead, sondern auch um die Siegerinnen und Sieger der Gesamtwertung des MYCC 2019.
 
In der Kategorie U14 Herren lieferten sich Levin und Leon einen spannenden Zweikampf. Beide toppten als einzige Athleten der U14 Herren Kategorie, die zwei Qualifikationsrouten sowie die Final Route. Beide kletterten an diesem Samstag hervorragend, am Ende entschied nur die Zeit über den Schweizermeister Titel. Leon Niederberger holte sich dank der schnelleren Zeit den SM Titel im Lead, Levin wurde Vize Schweizer Meister. Herzliche Gratulation!
 
Sara Knöri U16 gelang den Einzug in den Final souverän, durch ein kleines Missgeschick, fiel sie auf den 8. Schlussrang zurück. Francesca Walther ebenfalls U16 klassierte sich auf dem guten 10. Schlussrang und verpasste den Final nur knapp.

Weiter Fotos...

 

 

Boulder EM in Brixen (I)

zoe briancon 2019

Foto: AVS Sportklettern

 

Der letzte internationale Wettkampf der Saison führte unsere Jugendlichen in die kleine Stadt Brixen im Südtirol. Im neuen top-modernen Kletterzentrum fand hier die Jugend-Europameisterschaft im Bouldern statt.

Nach der Eröffnungsfeier am Donnerstagabend waren Zoé Egli, Joëlle Niederberger und Liv Egli in der Kategorie U18 am Freitagnachmittag erstmals an der Reihe. Die Qualifikation im Contest-Modus mit über 50 Athletinnen war sehr anspruchsvoll und verlangte den Jugendlichen alles ab. Joëlle verpasste hier die Halbfinalqualifikation als 22. äusserst knapp, während sich Liv als 16. und Zoé als ausgezeichnete 5. für die nächste Runde qualifizieren konnten.

Im Halbfinale lief es Zoé nicht mehr wunschgemäss und sie klassierte sich schliesslich als 17. Liv dagegen konnte sich noch einmal etwas steigern und beendete den Wettkampf auf dem tollen 14. Schlussrang. Es ist überhaupt nicht selbstverständlich, was unsere Oberländer Girls auch dieses Jahr internatlonal wieder erreicht haben: Neben verschiedenen Finals und sogar einem Podestplatz am Jugend Europacup haben alle drei an Europa- oder -Weltmeisterschaften Halbfinals oder sogar Finals erreicht! Herzliche Gratulation!

Weitere Fotos...

 

 

Oberländer Girls an Jugend-WM

zoe briancon 2019

Foto: Edoardo Limonta

 

Die letzten 10 Tage konnten Zoé Egli, Joëlle Niederberger und Liv Egli anstatt in der Schule im italienischen Arco am Gardasee an den Jugend Weltmeisterschaften verbringen. Gemeinsam mit über 1200 Konkurrentinnen aus aller Welt kletterten sie in allen Disziplinen des Sportkletterns um die Wette.

Sportlicher Höhepunkt war sicher die Final-Qualifikation von Zoé in der Disziplin Lead. Die 17-jährige Hünibacherin kletterte im Halbfinal auf den ausgezeichneten 4. Zwischenrang und konnte so abends im Scheinwerferlicht vor Hunderten von Zuschauern um den Titel mitklettern. Hier lief es ihr nicht mehr ganz nach Wunsch, aber sie klassierte sich schliesslich als ausgezeichnete 8. in der Kategorie U18. Auch im Bouldern konnte sich Zoé für den Halbfinal qualifizieren und beendete den Wettkampf schliesslich in den Top 20.

Eine weitere Halbfinal-Qualifikation gelang Joëlle im Lead. Sie klassierte sich dort mit einer sehr guten Leistung auf dem tollen 17. Schlussrang. Auch Liv kletterte gut, sie vermochte sich aber in ihrer besten Disziplin Lead wegen eines kleinen Fehlers in der ersten Quali-Route knapp nicht für den Halbfinal zu qualifizieren (29. Rang).

Auch in der Kombinationswertung - notabene der Olympiadisziplin - vermochten unsere Girls sehr gut mitzuhalten. Die Ränge 8 (Zoé), 17 (Liv) und 21 (Joëlle) an einer Weltmeisterschaft zeigen, was die drei bereits drauf haben.

Zurück bleiben den drei aber nicht nur die sportlichen Wettkämpfe, sondern auch die Emotionen im Rahmen der Eröffnungsfeier oder all die Begegnungen mit Gleichgesinnten aus aller Welt.Auch wenn es jetzt in der Schule einiges nachzuholen gilt...

Weitere Fotos...

 

 

Trainingslager 2019 - Innsbruck

Auch dieses Jahr brach das Regionalkader Berner Oberland ins Trainingslager nach Innsbruck auf. Mit dabei waren Zoé, Joelle, Liv, Francesca und Leon als Teilnehmer (wobei Zoé nur die ersten zwei Tage bleiben konnte aufgrund eines internationalen Wettkampfes), sowie Anina und Marcel als Trainer.

Am Montagmorgen fuhren sie mit einem Kleinbus von der Firma Debrunner Acifer los. Am frühen Nachmittag trafen sie in Imst ein, wo ein erstes Klettertraining (Lead) anstand. Dabei wurde die Möglichkeit zum On-sight-Klettern an den vielen unbekannten Routen genutzt. Sogar Marcel klettert an diesem Nachmittag inmitten seiner Athleten eine Route.

team

Gegen Abend fuhren sie weiter nach Innsbruck. Das Hotel, in welchem das RZ in diesem Jahr übernachtete, war das Olympia World, stationiert im österreichischen Leistungszentrum für Spitzensport.
An den folgenden Tagen trafen sich die Teilnehmer jeweils um 6.30 Uhr zum Joggen, 7.15 Uhr gefrühstückt. Um 8.15 Uhr stand dann die zweite Trainingseinheit, ein ca. einstündiges Krafttraining in der Nähe des Hotels, an.
Um 10 Uhr fand sich das RZ jeweils in der Kletterhalle in Innsbruck ein. Am Vormittag gab es mehrheitlich ein Bouldertraining. Dabei wurde oft wettkampfmässig gebouldert.
Das Training (vormittags, sowie auch nachmittags) wurde jedoch sehr individuell gestaltet und angepasst.

Nach einer gut dreistündigen Mittagspause wurde am Nachmittag dreistunden Lead trainiert. Geklettert wurde dabei in Schwierigkeitsgraden bis 8b. Um ca. 18 Uhr waren auch die dritte und vierte Trainingseinheit abgeschlossen und das RZ kehrte ins Hotel zurück.
Danach trafen sich die Teilnehmer nochmals zum Abendessen. Am Dienstag waren sie in einem Restaurant in der Altstadt beim goldenen Dachl, was auf dem Bild zu sehen ist.

 innsbruck

Aufgrund der noch anstehenden Rückreise wurde das Training am Freitag etwas gekürzt. Anstelle des Joggens und der Krafteinheit wurde mit Rücksichtnahme auf die müden Athleten vor dem Frühstück eine halbe Stunde mobilisiert und gestreckt.

Um 9 Uhr waren die Hotelzimmer dann bereits geräumt und das RZ trainierte noch ein letztes Mal in der Kletterhalle in Innsbruck. Für einige Athleten war dies Lead, für andere Bouldern, je nachdem was für ein Wettkampf bald anstand.
Am Mittag beendete das RZ auch die letzte Trainingseinheit. Müde aber zufrieden traten sie die Heimreise in die Schweiz an.

 

 

 

Europacup Imst (AUT): Zoé Egli sichert sich Rang 2 in der Gesamtwertung

Am letzten Jugend Europacup der Saison im österreichischen Imst massen sich Joëlle Niederberger, Liv und Zoé Egli noch einmal mit über 50 Konkurentinnen aus ganz Europa.

Zoé musste in der ersten Qualifikationsroute als erste starten und konnte die Route prompt auch bis zum Top durchsteigen. Als 5. der Kategorie U18 qualifizierte sie sich problemlos für den Final. Liv und Joëlle gelangen auch gute Durchgänge, auch wenn sie schliesslich den Final knapp verpassten: ein Griff mehr in der ersten Route hätte auch Liv zur Finalqualifikation gereicht. Zoé gelang im Final leider keine Verbesserung mehr und klassierte sich auf dem 8. Rang. Trotzdem sicherte sie sich damit in der Gesamtwertung den tollen zweiten Schlussrang.

 

 

Zoé Egli am Weltcup in Briançon

zoe briancon 2019

Foto: Sytse van Slooten

 

Zum ersten Mal durfte Zoé an einem Weltcup ausserhalb der Schweiz starten. Im französischen Briançon, einem Weltcupstandort mit langer Tradition, klassierte sich die 17-Jährige aus dem Regiokader Berner Oberland als drittbeste Schweizerin auf dem guten 38. Rang und damit in der ersten Hälfte des Klassements. Bereits vor dem gelungenen Wettkampf erlebte Zoé ein weiteres Highlight: als jüngstes Mitglied des Schweizer Delegation durfte sie an der Eröffnungsfeier die Fahne tragen :-)

Weitere Fotos...

 

 

Swiss cup Villars (Lead und Speed)

jan va villars

Foto: davidschweizer.ch

 

Ein erfolgreiches Wochenende in Villars für das Regionalkader Berner Oberland: Zoé und Liv Egli auf den Rängen 1 und 2 der U18 Rangliste, mit 5 Hundertstel Sekunden Rückstand auf Rang 3, Joëlle Niederberger auf Rang 4 der Speedwertung der U18 Damen. Herzliche Gratulation!

Insgesamt waren die Speedwettbewerbe geprägt durch die erratische Zeitmessung, Anzeigen von Kletterzeiten über 19 Stunden sorgten für Stirnrunzeln und wiederholte Fehlstarts auf der rechten Bahn liessen die gute alte Handstoppuhr als valables Instrument erscheinen. Ob Levin Straubhaars 7. und Leon Niederbergers 12. Rang der Realität entsprechen? Schon möglich. Für Francesca Walther reichte es in der Speedisziplin für Rang 7, im Viertelfinale diagnostizierte die Anlage Fehlstarts. Francesca kletterte tags darauf in den Final und beendete den Leadwettkampf auf dem 5. Rang. So geht das! Levin sah das ähnlich: Punktegleich mit dem Tagessieger kletterte er auf Rang 2. Leons Rang 6 demonstriert wie solide die U14 Herrenfraktion unterwegs ist.

Ein Lächeln auf’s Gesicht zaubern auch die U12 Jungs: Jan von Allmen kletterte ins Lead Finale, stürzte dort unschön und schmerzhaft, der 7. Rang tröstet ihn aber hoffentlich! Jan Spilker und Lars Holzgang kletterten in der Qualifikation beide auf den 9. Rang und damit messerscharf am Finale vorbei… Von den neuen drei Musketieren wird noch zu lesen sein, das steht fest!

Unsere Kletterenden waren durch Marcel Grossmann, seine Partnerin Andrea und eine stattliche Anzahl Eltern optimal betreut! Vielen Dank der Firma Debrunner Acifer für das Fahrzeugsponsoring und Silvio Raviscioni für den Chauffeurdienst.

Weitere Fotos MYCC...

Weitere Fotos BSCC...

 

 

Zwei Finalplätze am Europacup in St. Pierre (F)

Nach zwei Durchgängen im Lead Europacup führt Zoé Egli nun die Gesamtwertung in der Kategorie U18 an. Nach dem zweiten Rang in Ostermundigen letzte Woche klassierte sie sich in St. Pierre Faucigny (F) zwar knapp neben dem Podest auf dem 4. Rang, was aber zur Führung im Zwischenklassement reicht.

Die Routen in Frankreich waren steil und hatten ein Reihe dynamische Züge. Liv Egli kam damit in der Qualifikation von allen Schweizern am besten zurecht und lag an aussichtsreicher 6. Position. Leider wurde ihr dann im Final ein Sprung zum Verhängnis und sie fiel auf den 10. Schlussrang zurück. Zoé konnte sich als neunte nur knapp für den Final zu qualifizieren, zeigte dort aber ihre beste Leistung und wurde ausgezeichnete vierte. Erneut Pech hatte Joëlle Niederberger, die nach einem Fehler im ersten Durchgang trotz guter Leistung in der zweiten Qualifikationsroute den Final leider verpasste.

 

 

Silber für Zoé Egli an Jugend Europacup

zoe ostermundigen

Und schon wieder feiert das Regionalzentrum Berner Oberland einen grossen Erfolg: Zoé Egli kletterte am "Heim"-Europacup im O'Bloc in Ostermundigen als einzige Schweizerin aufs Podest und gewann in der Kategorie U18 die Silbermedaille!
Bereits in der Qualifikation setzten alle drei Berner Oberländer U18 Athletinnen ein Ausrufezeichen. Sowohl Zoé, wie auch Liv Egli und Joëlle Niederberger kletterten in der zweiten Qualifikationsroute mit 6 anderen Konkurrentinnen am weitesten. Die erste Quali-Route vermochte Zoé zudem als einzige zu toppen und lag damit nach der Qualifikation in Führung. Auch Liv qualifizierte sich als 7. problemlos für den Final, während Joëlle leider in der ersten Quali-Route ein Fehler unterlief, so dass sie die Finalqualifikation knapp verpasste (14. Schlussrang).
Im Final konnte dann ausser der Siegerin Camille Pouget aus Frankreich niemand den schwierigen Überhang meistern und die Resultate waren äusserst knapp. Zoé wurde zweite und erreichte damit nach 2017 das zweite Mal das Podest bei einem Jugend Europacup. Auch Liv kletterte ausgezeichnet und klassierte sich mit minimalem Abstand aus Podest auf dem tollen 6. Schlussrang.
Mit Francesca Walter konnte sich in der Kategorie U16 noch eine weitere Athletin des Regionkaders erstmals für einen internationalen Wettkampf qualifizieren. Ihr erster Auftritt im Dress des Schweizer Nationalteams gelang ihr sehr gut: mit Rang 34 liess sie mehr als 10 Konkurrentinnen hinter sich. Grosses Merci ans O'Bloc Team und dem SAC für die Organisation des tollen Wettkampfs hier in der Schweiz!

Weiter Fotos...

 

 

BeO Podest an U18 Schweizer Meisterschaft

niederwangen

Das Regionalzentrum Berner Oberland war zwar an der Lead Schweizer Meisterschaft nur mit drei Athletinnen am Start, doch besser hätte das Resultat nicht mehr ausfallen können: weil alle in der Kategorie U18 am Start waren, teilten sie sich die Podestplätze unter sich auf! 
Zoé Egli, welche nach einer Schulterverletzung zurück kehrte, erwischte einen perfekten Tag, toppte alle Routen in Qualifikation und Final souverän und konnte dadurch ihren Schweizer Meistertitel aus dem Vorjahr verteidigen.
Liv Egli befand sich nach der Qualifikation noch auf dem 3. Zwischenrang, kletterte aber im Final auch zum Top und wurde wie im Vorjahr erneute Vize Schweizer Meisterin. Auch Joelle Niederberger kletterte hervorragend: nach zwei Tops in der Qualifikation verpasste sie im Final den letzten Griff knapp und komplettierte so das Berner Oberländer Podest als Dritte.
Noch ist Jonas Utelli rekonvaleszent, aber die drei Damen trauen ihrem Teamkollegen für die Zukunft Grosses zu (siehe Bild).

Weiter Fotos...

 

 

Keine Podestplätze an U18 Boulder-SM

liv pratteln

Foto: davidschweizer.ch

Während Jonas und Zoé die U18 Boulder Schweizer Meisterschaft verletzungsbedingt auslassen mussten, waren Joëlle und Liv die einzigen Oberländer Athletinnen, die in Pratteln in der Boulderhalle "B2 Boulders und Bar“ am Start waren.

Im Gegensatz zu den Jüngeren wird bei der U18 und Elite die Qualifikation nach dem Weltcup Modus ausgetragen, d.h. die Athleten klettern die 5 Probleme alleine, ohne dass sie die Möglichkeit haben, ihre Konkurrentinnen dabei zu beobachten. Gerade Joëlle kam damit sehr gut zurecht, toppte alle Probleme im ersten oder zweiten Versuch und lag nach der Qualifikation an der Spitze der Rangliste. Liv erreichte 4 Tops und lag damit in Zwischenklassement auf dem 4. Rang.

Der Final wurde dann beim ersten Problem entschieden, das sowohl Liv wie auch Joëlle knapp nicht durchsteigen konnten. Auch wenn die beiden alle weiteren Boulder meistern konnten, blieben ihnen am Schluss die undankbaren Ränge 4 (Joëlle) und 5 (Liv).

Weiter Fotos...

 

 

Sieg für Leon Niederberger an den Boulder-Schweizermeisterschaften

leon meiringen 2019

Foto: Haslital Mountain Festival

Der Mammut Youth Climbing Cup 2019 fand auch dieses Jahr wieder im Rahmen der Haslital Mountain Festival statt. Die Organisatoren hatten die Tennishalle zur Boulderarena umgebaut, denn an den beiden Tagen vor dem MYCC traf sich hier die Weltelite des Boulderns zum IFSC Weltcup.

Die jungen Athletinnen und Athleten des MYCC kamen aus der ganzen Schweiz angereist, um zu bouldern. Besonders bei den Damen war der Andrang gross, so dass nicht einmal alle die Gelegenheit fanden, sämtliche Boulder in Angriff zu nehmen. Es mussten lange Wartezeiten in Kauf genommen werden. Leon Niederberger toppte in der Qualifikation als einziger der Kategorie U14 Herren alle Boulder.

Im Final konnte er seine Leistung bestätigen und erreichte den Sieg. Herzliche Gratulation Leon zum sensationellen ersten Platz! Levin Straubhaar schaffte die Finalqualifikation ebenfalls und erreichte den vierten Platz (U14 Herren). Francesca Walther erreichte den 8. Platz in der Kategorie U16 Damen. Weitere Resultate: Sara Knörri, 29. Platz (U16), Helena Wenger, 27. Platz (U14), Jan Von Allmen, 15. Platz (U12), Lars Holzgang, 17. Platz (U12), Jan Spilker, 21. Platz (U12).

 

 

Boulder Swisscup im Minimum: Berner Oberländer Podest

joelle zurich

 Foto: davidschweizer.ch

Beim ersten Bächli Swisscup der neuen Saison dominierten Joëlle Niederberger, Liv und Zoé Egli den Wettkampf in der Kategorie U18 Damen beinahe nach Belieben.

Zoé toppte in der Qualifikation alle Boulder im ersten Versuch und führte das Klassement vor Liv und Joëlle an. Im Final drehte sich der Spiess um und diesmal war es Joëlle, die als einzige alle 4 Tops erreichte und damit in ihrem ersten Bächli Swisscup auch gleich ihren ersten Sieg feiern konnte. Knapp dahinter klassierte sich Liv als Zweite und Zoé vervollständigte das Oberländer Podest als Dritte.

Herzliche Gratulation an die drei Girls und auch an die Routenbauer, die mit tollen Routen sowohl in der Quali wie auch im Final ein perfekt abgestuftes Klassement ermöglichten und damit massiv zu einem gelungenen ersten Wettkampf beitrugen!

Weiter Fotos...

 

 

3. Rang für Levin am MYCC in Giubiasco

 

Kurz nach vier Uhr morgens machte sich eine noch stille Gruppe in Interlaken auf den Weg nach Giubiasco zum Saisonauftakt des Mammut Youth Climbing Cup. Mit von der Partie mit Jan Spilker, Jan von Allmen und Lars Holzgang die jüngsten Regiokaderanwärter zu ihrem Wettkampfdebut in dieser Serie.

Francesca und Levin schafften zum Saisonauftakt die Finalqualifikation: Platz 3 für Levin und Platz 6 für Francesca in der Endabrechnung. Herzliche Gratulation!
Weiter starteten für das Regionalzentrum Berner Oberland folgende Athleten: Jan von Allmen (Rang 13), Lars Holzgang (Rang 17) und Jan Spilker (Rang 18 in der Kategorie Herren U12, Helena Wenger (Rang 16, Damen U14) , Leon Niederberger (Rang 11, Herren U14) und Sara Knöri (Rang 19, Damen U16)

Die sieben Athleten und Athletinnen wurden von Jonas, Joëlle und Anina bestens betreut. Herzlichen Dank für Euer Engagement!

 

 

Swisscup 2018: Zoé gewinnt in Echandens und die U18 Gesamtwertung

zoe echandens 2018

Foto: davidschweizer.ch
 
Beim letzten Swisscup der Saison in der Disziplin Lead durfte Zoé gleich zwei Mal zuoberst aufs Podest. Zuerst gewann sie den Wettkampf in der Kategorie U18 souverän: schon in den beiden Qualifikationsrouten kletterte sie am weitesten und qualifizierte sich als erste für den Final. Auch hier wurde sie ihrer Favoritenrolle gerecht und toppte die Route als einzige. Mit diesem schönen Sieg sicherte sich Zoé auch die Gesamtwertung U18 mit beachtlichem Vorsprung. Herzliche Gratulation! 
 
Tolle Leistung auch der Routenbauer in Lausanne: In Zoé's Kategorie wurde in allen Durchgängen so gut selektioniert wie wohl noch nie! Das ist ganz cool - merci viel Mal!

Weitere Fotos...

 

 

4 Podestplätze zum Abschluss des Youth Climbing Cups 2018

naefels 2018

Foto: Swiss Climbing Team
 
Nach der intensiven Zeit an der WM in Moskau und einer sehr kurzen Nacht zu Hause machten sich Liv, Joëlle und Jonas sowie Trainer Marcel Grossmann mit den Kollegen des Regionalzentrums am Samstag nach Näfels an den letzten Youth Climbing Cup der Saison. Die drei WM Teilnehmer toppten alle die beiden Quali-Routen und überzeugten dann auch im Final: Joëlle gewann bei den U16 Mädchen, Jonas toppte auch die Final-Route, wurde aber aufgrund der langsameren Zeit Zweiter und Liv beendete den Wettkampf auf dem dritten Rang (U16). 
Aber nicht nur die Nationalmannschaftsmitglieder des Regiokaders überzeugten, sondern auch die Jüngeren, allen voran Levin, der bei den U14 Knaben bereits nach der Quali auf Rang zwei lag und diesen Rang im Final auch bestätigen konnte. Francesca qualifizierte sich ebenfall souverän fürs Finale der U16 Girls und belegte dort den tollen 6. Rang. Nicht ganz nach Wunsch lief es der frisch gebackenen U14 Schweizer Meisterin Sara, welche zwar die eine Quali-Route toppte, aber in der anderen die Finalqualifikation noch vergab (Schlussrang 12). Auch Leon erwischte nicht den besten Tag und konnte sich diesmal nicht für den Final qualifizieren. Er beendete den Wettkampf auf Rang 15. 
 
Zum Abschluss der Saison wurden auch die Gewinner der Gesamtwertung des Youth Climbing Cups geehrt. Einen totalen Triumph gab es hier für unser Regionalkader in der Kategorie U16: Joëlle gewann bei den Damen souverän vor ihrer Teamkollegin Liv und Jonas gewann die Gesamtwertung bei den Herren. Die weiteren Klassierungen der Oberländer: 9. Rang: Francesca (U16 Damen), 18. Rang: Justin (U16 Herren), 8. Rang: Sara (U14 Damen), 9. Rang: Levin (U14 Herren), 13. Rang: Leon (U14 Herren), 20. Rang: Helena (U12 Damen).

Weitere Fotos...

 

 

3 Top-10 Plätze an der Jugend-WM in Moskau

jonas moskau

Foto: The Circuit Climbing
 
Während die Ferien für die meisten Jugendlichen zu Ende gingen, reisten Jonas, Liv, Joëlle und Zoé aus dem Berner Oberländer Regionalkader mit der Jugend Nationalmannschaft nach Moskau an die Junioren Weltmeisterschaften. Hier massen sie sich mit ca. 700 anderen Jugendlich in drei Alterskategorien. Und die vier zeigten der Sportkletterwelt, dass man im Oberland sehr gut trainiert und damit auch sehr gut klettern kann.
An seiner ersten Teilnahme an einer WM kletterte Jonas im Lead in der Kategorie Jugend B (unter 16) die Qualifikation souverän (Platz 8), steigerte sich im Halbfinal auf Rang 7 und dann im im Finale noch einmal auf den ausgezeichneten 5. Schlussrang. Damit erreichte er das beste Resultat der 13-köpfigen Schweizer Delegation in Moskau!
Auch Zoé gelang ein hervorragender Lead Wettkampf in der Jugend A (unter 18 Jahre): Sie lag nach der Quali auf Rang 7, steigerte sich im Halbfinal auf Rang 5 und klassierte sich im Final schliesslich wieder auf dem 7. Schlussrang. Und auch Joëlle kletterte sensationell gut: in der Jugend B kletterte sie in der Kategorie Lead im Halbfinal auf Rang 10, verpasste den Final damit nur um zwei Ränge, durfte sich aber über einen der wenigen Top-10 Plätze der Schweizer Delegation freuen! Leider gelang Liv nicht auch noch eine derartig sensationelle Leistung wie ihren Team-Kollegen. Sie schloss ihren Lead Wettkampf in der Kategorie Jugend B aber dennoch auf dem guten 31. Schlussrang ab. 
Zoé durfte zudem als einzige der Oberländer auch in den anderen Disziplinen starten. Dabei verpasste sie im Bouldern als 21. den Einzug in den Halbfinal um einen Rang. Im Speed klassierte sie sich schliesslich auf dem 41. Schlussrang. 
 
Das Berner Oberländer Regionalkader wird auch dieses Jahr die Gesamtwertung als bestes Schweizer Regionalkader nicht gewinnen, weil sie nicht in allen Alterskategorien im Swisscup vertreten sind. Wenn man aber die sensationellen internationalen Resultate entsprechend mitzählen würde, müssten sie in dieser Wertung ganz ganz weit oben stehen. Einen ganz grossen Anteil daran hat natürlich der Trainer Marcel Grossmann, der als Betreuer der Nationalmannschaft seine Athleten auch in Moskau wieder perfekt vorbereitet hat. Herzliche Gratulation!

 

 

5 Goldmedaillen an SM in Villars

team villars

Mit der sensationellen Ausbeute von 5 Goldmedaillen und 2 Silbermedaillen kehrte das Regionalkader von den Lead- und Speed Schweizermeisterschaften ins Berner Oberland zurück.

Die Speed SM fand am Samstag in Villars zwischen Halbfinal und Final des Weltcups statt, so dass eine ansehnliche Anzahl Zuschauer den Wettkampf bei bestem Wetter verfolgen konnten. Beim Speed überzeugten vor allem die drei ältesten Mädchen auf der ganzen Linie: Zoé gewann bei den U18 völlig unerwartet aber verdient ihren ersten Speed SM Titel. Dominiert haben auch Joëlle und Liv, die bereits nach der Qualifikation vorne lagen, und nach gewonnenem Viertel- und Halbfinal dann fürs Finale aufeinander trafen. Hier gewann Joëlle mit 3 Hundertstel Vorsprung ebenfalls ihren ersten Speed SM Titel vor ihrer Teamkollegin Liv. Auch die anderen Oberländer schlugen sich achtbar und klassierten sich wie folgt: Francesca (U16, 7. Rang, Jonas (U16, 9. Rang), Justin (U16, 14. Rang), Levin (U14, 9. Rang), Leon (U14, 13. Rang), Sara (U14, 22. Rang).

Noch besser lief es dann in der Disziplin Lead. Hier gewann Sara überraschend aber vierdient ihren ersten SM Titel in der Kategorie U14: Grundstein zu diesem Erfolg legte sie schon in der ersten Qualifikation, die sie toppen konnte. Auch im Finale kämpfte sie super und liess die Zweitplatzierte klar hinter sich und freute sich entsprechend ausgelassen über ihren verdienten Erfolg :-)

Auch Jonas feierte in Villars seinen ersten SM Titel. In der Kategorie U16 war er bereits in der Qualifikation eine Klasse für sich und toppte als einziger beide Routen. Im Final war er erneut der einzige, der das Top erreichte und dem Kader die nächste Goldmedaille sicherte.

Bei den U16 Damen lieferten sich Joëlle und Liv erneut einen spannenden Zweikampf um den Titel. Die beiden führten bereits nach der Qualifikation und im Final kletterten sie fast doppelt so weit wie die Drittklassierte. Im Gegensatz zu Joëlle vermochte Liv den Topgriff nicht zu halten und wurde deshalb zum zweiten Mal Zweite, während Joëlle ein perfektes Wochenende mit ihrem zweiten SM Titel abschloss. Es hätte wenig gefehlt, dann wären noch mehr Medaillen dazu gekommen.

Levin (U14) lag nach der Quali auf dem ausgezeichneten 2. Zwischenrang und musste nach dem Finale mit dem undankbaren 4. Rang vorliebnehmen. Auch Francesca (U16) hatte sich als 5. souverän fürs Finale qualifiziert und beendete den Wettkampf schliesslich als gute 7. Leon (U14) toppte zwar die erste Quali-Route, hatte in der zweiten Route dann aber Pech mit dem Seil klassierte sich so trotzdem noch als guter 10. Und Justin erreichte als 11. ebenfalls ein gutes Resultat an der tollen Weltcup Wand im Waadtland.

Herzlichen Dank den Organisatoren in Villars für den genialen Anlass. Es ist cool, dass wir in der Schweiz neben Meiringen einen zweiten Kletter-Weltcup mit attraktivem Programm für die Jugendlichen haben!

Weitere Speed Fotos...

Weitere Lead Fotos... 

 

Top-Leistung von Zoé im Weltcup

zoe wc villars

Foto: David Schweizer

Nach dem Boulder-Weltcup von Meiringen durfte die 16-Jährige Zoé in Villars nun auch ihren ersten Weltcup in der Disziplin Lead absolvieren. Und dieses Début gelang ihr ausgezeichnet: in der ersten Qualifikationsroute kletterte sie bis zum 4. letzten Griff und klassierte sich mitten in der erweiterten Weltspitze! Auch die zweite Qualifikationsroute gelang ihr gut und so beendete sie ihren ersten Lead Weltcup als eine der jüngsten Teilnehmerinnen auf dem tollen 35. Rang. Auch wenn das natürlich keine internationalen Schlagzeilen macht, ist das sportlich sicher eine der wertvollsten Leistungen, die von einer Athletin des Regionalkaders Berner Oberland je erbracht wurde.

Herzliche Gratulation!

Weitere Fotos...

 

 

Vier Berner Oberländer im Europacup Final von Uster!

liv joelle uster

Foto: davidschweizer.ch

Alle vier Nationalmannschafts-Athleten des Regionalkaders Berner Oberland kletterten am "Heim" Europacup in der Ostschweiz in der Disziplin Lead in den Final.

Besonders gut lief es dabei Liv (Jugend B, U16), die sich als 4. das erste Mal in dieser Saison für einen Final qualifizierte, wobei sie in der zweiten Quali-Route sogar Rang 2 belegt hatte. Auch Joelle (Jugend B) und Zoé (Jugend A) erreichten mit dem 5. Rang nach Abschluss des ersten Tages ein absolutes Top-Ergebnis und Jonas erkletterte sich bei den Jugend B Herren den ausgezeichneten 8. Zwischenrang.

Leider konnte sich dann im Finale keiner der vier noch zu steigern und so klassierten sie sich schliesslich auf den Rängen 7 (Zoé), 8 (Joëlle), 9 (Jonas) und 10 (Liv) in einem Teilnehmerfeld aus 19 verschiedenen Nationen: ein ganz starkes Signal für den Kletter-Nachwuchs im Berner Oberland!

Weitere Fotos...

 

 

Gold und Bronze fürs Regiokader an SM im O'Bloc

zoe ostermundigen 2018

Foto: davidschweizer.ch
 
Während die Jungen in den Kategorien U12-U16 an den Boulder Blöcken die Schweizer Meister im Bouldern erkoren, kletterte die Elite und U18 an den hohen Wänden im O'Bloc in Ostermundigen um den Titel in der Disziplin Lead. Dabei startete Zoé bereits in der Qualifikation furios: in beiden Qualifikationsrouten erreichte sie als einzige das Top und startete somit als letzte im Finale der besten 6. Und auch hier stieg sie als einzige über die überhängende Kante bis kurz unters Top und feierte ihren 7. Schweizer Meistertitel im Sportklettern.
 
Auch die jungen Boulderer aus dem Berner Oberland überzeugten: Joëlle (U16) hatte als einzige alle Boulder der Qualifikation im ersten Versuch gemeistert, und kletterte im äusserst knappen Final dann auf den tollen dritten Schlussrang. Auch Liv (U16) toppte in der Quali alle Boulder, und erreichte im Final wie die 2. und 3. Platzierten je ein Top und zwei Zonen, jedoch mit mehr Versuchen. Sie belegte damit den 4. Schlussrang. Francesca, die dritte U16 Athletin des Regiokaders, die mit einer Fussverletzung angetreten war, belegte trotz dieses Handicaps den guten 9. Rang.
 
In der Kategorie der U16 Herren reichte es Jonas diesmal knapp nicht in den Final. Er klassierte sich als 7. knapp dahinter. Leon belegte bei den U14 nach der Qualifikation den ausgezeichneten zweiten Rang. Im Final konnte er das nicht ganz halten und er klassierte sich als guter Sechster. Levin erreichte in der gleichen Kategorie den guten 10. Rang. Schliesslich kletterte auch Sara bei den U14 Mädchen ausgezeichnet und erreichte mit Rang 9 (von 36 Klassierten!) ihr bisher bestes Resultat auf nationaler Ebene.
 
Danke den Organisatoren für den sympathischen und gut organisierten Wettkampf :-)
 
Weitere Fotos (Lead) ...
Weiter Fotos (Boulder)...

 

 

Das Kader überzeugt am Europacup in Bruneck (ITA)

eyc bruneck 2018

Foto: Swiss Climbing Team
 
Unsere Nati-Athleten des Kaders zeigten im hübschen Bruneck im Südtirol einmal mehr excellente Leistungen. In den sehr technischen und nicht sehr steilen Routen klassierte sich Jonas bei den U16 Herren in den Quali-Routen einmal als guter 9. und einmal als 11. Trotzdem reichte das nicht ganz für den Final der besten Zehn und er beendete den Wettkampf auf Rang 14. 
Liv gelang mit dem 11. Rang in der ersten Quali auch ein gutes Resultat. Ein Platz im Mittelfeld der zweiten Quali reichte dann aber nicht für die Finalqualifikation und sie wurde damit 19. bei den U16 Damen. Noch besser lief es Joëlle in der gleichen Kategorie, die sich dieses Jahr als ausgezeichnete 6. erstmals für den Final qualifizieren konnte. Auch hier kletterte sie super und erreichte mit Rang 7 ihr bisher bestes Ergebnis auf Stufe Europacup! 
Schliesslich gelang auch Zoé in der Quali der Jugend A Damen ein fast perfekter Wettkampf: Top in Route 1 und Rang 3 in Route zwei bedeuteten Rang 2 nach der Qualifikation. Auch wenn sie diesen Rang im Final nicht verteidigen konnte, ist der 6. Platz ihr bisher bestes Saisonergebnis. 
Herzliche Gratulation! So kann es gerne weitergehen :-)
 
Weitere Fotos...

 

 

Zoé einzige Schweizerin im Final in Delft (NL)

eyc delft 2018

Foto: Sytse van Slooten

Mit einem kleinen Team von Swiss Climbing reiste Zoé als einzige des Berner Oberländer Regiokaders ins holländische Delft an ihren zweiten Boulder Europacup Wettbewerb der Saison. Hier überzeugte sie sowohl in der Qualifikation wie auch im Finale mit souveränden Leistungen. Als einzige des Schweizer Teams qualifizierte sie sich für den Final und beendete diesen auf dem ausgezeichneten 7. Schlussrang.

Weitere Fotos...

 

 

Jugend Europameisterschaften in Imst (A)

eycc imst 2018

Foto: Swiss Climbing Team

Die vier Nationalmannschaftsathleten Jonas, Liv, Joëlle und Zoé verbrachten drei intensive Tage an der Jugend EM in Imst. Bei warmen Temperaturen kletterten sie am Freitag in der Lead Qualifikation, am Samstag im Lead Halbfinale und am Sonntag im Speed mit den besten Jugendlichen aus Europa um die Wette. 
Und die Resultate der Berner Oberländer lassen sich sehen: Joëlle (Jugend B) erreichte mit einem ausgezeichneten Durchgang in der zweiten Quali Rang 5 und erreichte problemlos den Halbfinal. Auch hier zeigte sie eine tolle Leistung und verpasste mit Rang 12 das Finale nur knapp. Auch Liv kletterte in der gleichen Kategorie ins Halbfinale, wo sie im engen Feld schliesslich auf dem guten 21. Rang abschloss. In der Jugend B der Herren mit über 60 Teilnehmenden kletterte Jonas auf Rang 34. Und auch Zoé gelang in der Jugend A mit dem 12. Rang sowohl in der Qualifikation wie auch im Halbfinale ein sehr guter Wettkampf. 
Im Speed am Sonntag konnten die Oberländer dann nicht mit den besten mithalten. Trotzdem erreichten gerade Joëlle (13.81 Sek. ) und Zoé (13.79 Sek.) in der normierten Speed Wand von 15m Höhe beachtlich gute Zeiten.

Weitere Fotos...

 

 

Zoé's erfolgreiches Début im Weltcup

zoe meiringen

Foto: David Schweizer
Es ist das erste Mal, dass ein Athlet oder eine Athletin des Regionalzentrums Berner Oberland an einem Weltcup teilnehmen konnte.
Zoé gab mit grosser Freude und mindestens gleich grossem Respekt am Freitag ihr Début im Weltcup. Als eine der letzten Starterinnen machte sie sich abends nach 20 Uhr mit voller Konzentration an die 5 Boulder, welche vorher bereits von den Weltstars beklettert wurden. Zwar gelang Zoé kein Top, war aber einige Mal ziemlich nahe daran. Mit ihren drei Zonen ist ihr der Einstand auf der grossen Bühne super gelungen! 
Herzlichen Dank an die Organisatoren des Haslital Mountain Festivals, die hier grossartige Arbeit geleistet haben! 
Weiter Fotos...

 

 

Joëlle gewinnt den ersten Youth Climbing Cup der Saison!

joelle meiringen

Foto: Diego Schläppi
Mit einer tollen Leistung im Final des U16 Youth Climbing Cups sicherte sich Joëlle den Tagessieg bei den U16 Mädchen. Auch Liv und Francesca überzeugten an den Weltcup-Wänden in Meiringen und kletterten in der gleichen Kategorie auf die guten Ränge 6 und 14. 
Bei den U16 Knaben kletterte Jonas im Finale perfekt und platzierte sich nur wegen der schlechteren Qualifikation auf dem hervorragenden zweiten Rang. Justin freute sich, nach längerer Krankheit wieder starten zu dürfen und beendete den Wettkampf auf dem guten 17. Rang. 
Einen tollen Einstand in die nationale Kletterserie gab die Meiringer Lokalmatadorin Sara Knöri. Sie erkletterte sich Rang 11 bei den U14 Mädchen. Bei der U14 Knaben klassierten sich Levin als 11. und Leon als 17. Schliesslich feierte auch Helena ihren Einstand bei den U12 Girls mit einem guten 9. Rang. 

 

 

Jonas und Zoé im Final am Lead Europacup in Voiron (F)

jonas voiron

Foto: Sytse van Slooten

Zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere qualifiziert sich Jonas für einen Final im Jugend Europacup! Und das nicht einfach so: nach einem Top in der ersten Qualifikation und einer sehr guten Leistung in der zweiten Route lag er nach dem ersten Tag auf den tollen 3. Platz bei der U16. Im Final wurde ihm dann ein weiter Sprung zu Verhängnis, dennoch reichte es zum ausgezeichneten 8. Schlussrang!

Auch Zoé startete an ihrem ersten U18 Auftritt auf internationaler Ebene souverän. Nach einem 3. und 6. Rang in der Quali lag sie nach dem ersten Tag auf Platz 5. Im Final konnte sie sich nicht mehr steigern, erreichte aber den guten 7. Schlussrang. Cool, dass auch Joëlle und Liv sich für den Europacup qualifiziert hatten, so dass das Regiokader Berner Oberland mit vier Teilnehmern vertreten war. Der Wettkampf lief ihnen nicht ganz wünschgemäss, trotzdem erreichten sie die guten Ränge 22 (Joëlle) und 26 (Liv) in der Kategorie U16.

Weitere Fotos...

 

 

Zoé gewinnt Bronze an U18 Boulder SM

zoe versoix

Foto: Guido Hügin

Es war eine ungewohnte und etwas spezielle Situation für Zoé, als sie als einzige des Kaders mit ihrem Trainer Mäx an die U18 Boulder Schweizermeisterschaft in Versoix fuhr: der Termin war einerseits sehr früh in der Saison, andererseits war es Zoé's erster U18 Wettbewerb, und weil sie die Älteste des Regiokaders ist, musste sie ohne ihre TrainingskollegInnen ins Welschland reisen.Trotzdem konnte Zoé in der Qualifikation alle Boulders toppen und sie erreichte problemlos den Final. Auch hier lief es ihr gut und sie beendete ihren ersten U18 Wettbewerb auf dem dritten Rang. Da das gleichzeitig bereits die Schweizermeisterschaft war, sicherte sich sie auch gleich die erste nationale U18 Medaille :-)

Leider war das aber auch schon ihr letzter Boulder-Wettkampf im Rahmen der nationalen Serie, denn der nächste findet gleichzeitig mit den Jugend Europameisterschaften in Österreich statt...

Weitere Fotos...

 

 

Letzter Youth Climbing Cup der Saison in Genf

mycc genf leon

Foto: Joel Schweizer

Alle Athletinnen und Athleten des Regiokaders Berner Oberland qualifizierten sich am letzten nationalen Wettkampf der Saison fürs Finale! Hier kletterten Leon (3. Rang U12 , Joëlle (2. Rang U16) und Zoé (1. Rang U16) aufs Podest. Knapp daneben blieben Jonas (4. Rang U16), Liv (5. Rang U16), Francesca (6. Rang U14), Levin (6. Rang U12) und Justin (7. Rang U14). Mit diesem ausgezeichneten Ergebnis klassierte sich das Regionalzentrum Berner Oberland als eines der ganz kleinen Teams in der Regionalzentrumswertung auf Rang 5 von 13 :-)

Einen totalen Triumpf feierten die U16 Athletinnen Zoé, Joëlle und Liv, welche die Gesamtwertung der U16 Mädchen dominierten. Für Zoé ging damit schliesslich auch ihre letzte Youth Climbing Cup Saison zu Ende: sie gewann in diesem Jahr alle Wettkämpfe, an denen sie teilnahm und gewann die Gesamtwertung mit dem Punktemaximum!

Weitere Fotos...

 

 

Speed SM: Bronze für Levin!

mycc zurich levin

An der Speed Schweizer Meisterschaft in Zürich gewann Levin in der Kategorie U12 die Bronze Medaille. Nach guter Qualifikation setzte er sich im 1/4 Final souverän durch, verlor dann nur den Halbfinal, um sich dann im kleinen Finale mit der persönlichen Bestzeit von 10,28 Sekunden für die 10m Wand erneut durchzusetzen! Herzliche Gratulation!

Liv verlor in der Kategorie U16 Mädchen den 1/4 Final knapp und klassierte sich mit einer Zeit von 8,54 als gute fünfte. Justin kletterte bei seinem ersten Speed Wettkampf bei den U14 Knaben auf Rang 13. Francesca konnte ihre gute Ausgangslage aus der Qualifikation (10,00 Sekunden für 10m) leider nicht nutzen: nach einem Fehler im 1/8 Finale musste sie mit Rang 14 Vorlieb nehmen.

Foto: David Schweizer

Weitere Fotos...

 

 

Lead Jugend-EM in Russland: Zoé gewinnt Quali, aber keine Medaille

eych perm

Zoé, Joëlle und Liv verbrachten den ersten Teil ihrer Herbstferien mit der kleinen Delegation von Swiss Climbing in Perm (Russland). Die Millionenstadt liegt am Uralgebirge, über 1000 km nordöstlich von Moskau. Die Temperaturen waren bereits winterlich kalt und die Wettkämpfe der Jugend Europameisterschaft in der Disziplin Lead fanden entsprechend in der Halle statt.

Beim gut organisierten Wettkampf mit aufwändigem Rahmenprogramm startete Zoé fulminant, dominierte die beiden Qualifikationsrouten und lag so nach der Quali auf dem ersten Rang. Leider erfüllten sich die berechtigte Medaillenhoffnungen nicht, die Finaldurchgänge gelangen ihr nicht ganz nach Wunsch und so beendete sie die EM auf dem immer noch sehr guten 7. Schlussrang. Auch Joëlle und Liv zeigten einen sehr guten Wettkampf, qualifizierten sich beide für den Halbfinal und klassierten sich schliesslich auf den guten Rängen 13 und 14.

Zusätzlich bestritt Zoé auch den Speedwettkampf, den sie mit einer Zeit von 15 Sekunden auf Rang 15 abschloss. In der Kombinationswertung der Europameisterschaft (zusätzlich zum Resultat der Speed und Lead EM zählte auch ihr 6. Rang bei der Boulder EM) reichte das ganz knapp nicht fürs Podest (4. Schlussrang).

Damit ging die internationale Saison für die Athleten des RZ Berner Oberland zu Ende. Die Bilanz ist ausgezeichnet: Sowohl Liv, Joëlle wie auch Zoé qualifizierten sich zumindest einmal für einen Finaldurchgang eines europäischen Wettbewerbs (Zoé sogar an jedem Wettkampf). Im europäischen Ranking belegen unsere Athleten die Ränge 5 (Zoé), 12 (Joëlle) und 15 (Liv). Für unser kleines Regionalzentrum ist das schlicht hervorragend :-)

Fotos: Swiss Climbing

Weiter Fotos...

 

 

 

Zoé im Final der Jugend-EM im Bouldern

eych slany zoe

Nur eine Woche nach der Jugend-WM in Österreich fanden im tschechischen Slany die Jugend Europameisterschaften im Bouldern statt. Zoé trug dabei als einzige U16 Athletin die schweizer Farben in der jüngsten Kategorie. Und sie tat das mit Würde: die Qualifikation meisterte sie sourverän und qualifizierte sich als 5. für den Final.

Der Final fand am gleichen Abend nach der Eröffnungsfeier vor gut gefüllten Rängen auf dem Stadtplatz in Slany statt. Die Temperaturen waren kalt und auch die Boulder Probleme liessen die Leute auf den Rängen (und im Livestream) nicht wirklich erwärmen: ein Boulder wurde von allen Athletinnen problemlos im ersten Versuch getoppt, bei einem anderen erreichte keine auch nur die Zone. So fielen alle Entscheidungen auf den zwei verbleibenden Bouldern sehr knapp aus. Zoé belegte in der Endausrechnung der Europameisterschaft schliesslich den ausgezeichneten 6. Rang :-)

Fotos: Lezení do škol

Presse: Jungfrau Zeitung

 

 

 

Tolle Erfahrung an der Jugend-WM in Innsbruck (A)

wych innsbruck joelle

 

Während fast zwei Wochen fanden in Innsbruck die Jugend Weltmeisterschaften im Sportklettern statt. Auf der neuen Anlage, welche auch 2018 für die WM der Elite zum Zug kommt, konnten auch Zoé, Joëlle und Liv mit fast 1200 Athleten aus aller Welt tolle Erfahrungen sammeln. Die Präsenz vieler Top-Stars wie Ashima Shiraishi, Margo Hayes, Laura Rogora oder Futaba Ito sowie die tolle Stimmung an den Wettkämpfen mit Livestreams in alle Welt machten aus dem Aufenthalt in Österreich für unsere Athletinnen ein unvergessliches Erlebnis. 
wych innsbruck zoe
Bei nasskaltem Wetter haben unsere Oberländer Athleten auch sportlich überzeugt: Zoé hat dabei das ganze Programm bestritten und sich sowohl im Lead wie auch im Bouldern für die Halbfinals qualifiziert. Im Speed reichte es noch nicht für die erste Hälfte in der Rangliste, aber in der Kombinationswertung, welche für Olympia dann relevant sein wird, belegte sie bereits den sehr guten 22. Schlussrang. 
Joëlle zeigte sowohl in der Quali wie auch im Halbfinal des Lead Wettkampfs eine ausgezeichnete Leistung und erreichte schliesslich den hervorragenden 14. Schlussrang!  
Liv gelang leider nur eine der Lead Qualifikationsrouten nach Wunsch. In der zweiten Quali fiel sie dann 2 Griffe zu früh raus und konnte sich so nicht mehr für den Halbfinal qualifizieren. 
Die Konkurrenz ist stark, und gerade die Japaner sind zurzeit den anderen Nationen einen Schritt voraus. Doch unsere Athleten aus dem RZ Berner Oberland sind auf gutem Weg und nicht weit von der Spitze entfernt. Das ist sehr ermutigend :-) 

Riesiges Kompliment schliesslich an Austria Climbing und die Organisatoren dieser WM: das war wirklich weltmeisterlich!

Foto: Moritz Liebhaber, Christian Egli

WeitereBoulder Fotos...

Weitere Lead Fotos...

Presse: Jungfrau Zeitung

 

Youth Climbing Cup Näfels: Berner Oberländer in Form :-)  

Auch am vierten Youth Climbing Cup der Saison präsentierten sich die Berner Oberländer Kletterer in toller Verfassung.
Wie bereits in Villars belegten Zoé, Joëlle und Liv bei den U16 Mädchen schon in der Qualifikation die ersten 3 Plätze. Sie bestätigten dieses Resultat auch im Final und standen damit erneut gemeinsam auf dem Podest.
Auch Jonas konnte bei den U16 Knaben einen schönen Erfolg verbuchen: nach zwei Tops in der Qualifikation erreichte er im Final den ausgezeichneten 3. Schlussrang. 
 
Francesca konnte sich im grössten Teilnehmerfeld bei den U14 Girls wieder für den Final qualifizieren und belegte schliesslich den sehr guten 8. Rang in dieser starken Kategorie. 
Justin fiel in der ersten Quali durch einen Fehler früh raus und konnte sich trotz starkem 5. Rang in der zweiten Qualifikationsroute nicht mehr für den Final qualifizieren. Er beendete den Wettkampf auf Rang 10. 
 
Wie immer lieferten sich schliesslich Leon und Levin bei den U12 Knaben ein knappes Duell, das diesmal unentschieden endete. Beide konnten beide Qualifikationsrouten toppen und erreichten im Final ex aequo den 5. Rang, nur ganz knapp hinter den Podestplätzen.

Foto: keine :-(

 

 

Tolle Leistungen am Europacup in Mitterdorf (A)

eyc mitterdorf zoe

Erster Podestplatz an einem Jugend-Europacup Wettbewerb für das RZ Berner Oberland durch Zoé, dazu die erste Finalteilnahme für Liv - schon das allein wäre eine Schlagzeile in der Presse wert.

Dabei wäre sogar noch mehr möglich gewesen: Joëlle fiel in der ersten Qualifikationsroute durch ein Missgeschick schon nach einigen Zügen aus der Route, rappelte sich aber im zweiten Durchgang wieder auf und platzierte sich dort als hervorragende 6. Natürlich verpasse sie so den Final, der sicher auch in Mitterdorf wieder in Reichweite lag.

Liv qualifizierte sich als 6. und 8. der Qualifikaitonsrouten erstmals für den Final, verpasste es dort aber, alle Sicherungspunkte einzuhängen und musste so den Wettkampf zu früh beenden. Da wäre sogar noch mehr möglich gewesen, auch wenn der 10. Schlussrang ein sehr schöner Erfolg ist!

Zoé kletterte die zweite Qualifikationsroute als einzige bis zum Top und qualifizierte sich als zweite der Qualifikation für den Final. Auch hier behauptete sie sich ausgezeichnet und durfte schliesslich als Dritte zum ersten Mal an einem Europacup aufs Podest steigen. Herzliche Gratulation an alle drei: so darf es weitergehen :-)

Foto: Alina Ring :-)

SAC Bericht

 

 

 

European Youth Cup in L'Argentière-la-Bessée

eyc argentiere zoe

Nach dem Trainingslager in Innsbruck ging es für Jonas, Liv und Zoé gleich weiter in die französichen Alpen, wo der nächste Jugend Europacup Wettbewerb bei sommerlichen Bedingungen und toller Ambiance auf dem Programm stand.

Trotz sehr guten Kletterleistungen reichte es Jonas und Liv auch diesmal nicht ganz nach vorne: Jonas beendete die Qualifikation bei den U16 Knaben auf Rang 25 als zweitbester Schweizer. Liv vergab eine Topklassierung mit zuvielen Versuchen an einem der einfachsten Boulder. Der erreichte (gute!) Rang 21 spiegelt ihre Leistung nur bedingt wieder: da wäre eine Klassierung nicht weit der Top-10 wohl auch drin gelegen. Und so war es auch in Frankreich wieder Zoé, welche sich als 5. der Qualifikation souverän für den Final qualifizierte. Hier war dann alles sehr eng und sie beendete den Wettkampf auf dem ausgezeichneten 6. Platz. Der Abstand zur zweitklassierten Nailé aus Frankreich betrug aber nur einen Versuch bei gleicher Anzahl Tops...

Toller Wettkampf unserer Oberländer, die danach alle einige wohlverdiente Ferientage in einer sehr schönen Kletterregion anhängen konnten :-)

Foto: C. Loury - Planetgrimpe.com

Weitere Fotos...

 

 

 

Projektwoche 2017 - Kletterzentrum Innsbruck

team

Fotos: Mäx, Liv

Sponsoren: Hardergarage Hilber und Hertz

 

Tagebuch Projektwoche 2017

Dabei sind Zoé, Liv, Joëlle, Francesca, Jonas, Justin, Leonund Levin, Matthias und natürlich unser Berufstrainer Mäx.

IMG 2139

 

Montag 10. Juli

Nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Wettkampf in Villars, mussten wir am nächsten Tag gleich wieder umpacken und aufbrechen ins Trainingslager nach Innsbruck. Nach etlichen (1) Kaffeepausen, die wir für Mäx einlegen mussten, gingen wir zuerst noch auf Imst an die tolle Aussenkletterwand. Wir gumpten mit viel Schlappseil hinunter vom höchsten Punkt um das Adrenalin zu spüren (Satz von Zoé). Wir kletterten bubi-einfache Routen weil wir es konnten/mussten um die Kräfte zu schonen. Dann fuhren wir nach Innsbruck in unsere Jugendherberge. Alle waren sichtlich begeistert von den viel zu kleinen, stinkenden und grünen Zimmer. (Man fühlte sich wie im Gefängnis). Wir kochten Teigwaren mit Fertigsauce und Salat. Die Kleinen durften danach abwaschen.

 

Dienstag 11. Juli

Wie gewohnt standen wir um 7 Uhr bereit zur morgendlichen Joggingrunde. Danach gab es ein Frühstücksbuffet in der Jugendherberger. Matthias ass sehr viel: 3 Brote, 3 Konfis und ein Müesli. Entsetzt stellten die Jungs fest, dass eine fremde Gestalt sein Morgengeschäft in ihrem Badezimmer liegen gelassen hat. Nach diesem Schockmomemt fuhren wir auf direktem Weg in die Kletterhalle Innsbruck. Alle waren begeistert. Wir trainierten hart: Am morgen bouldern, danach eine lange Erholungspause, und am Nachmittag Ausdauerklettern. Dann gingen wir zurück zum Auto, und erschraken über unser tragisches Schicksal: Am Scheibenwischer klemmte ein Strafzettel. Justin gefiel dieser Moment und machte sich lustig über Mäx, der einfach das Auto am falschen Ort parkte. Die älteren gingen einkaufen, Mäx kochte Reis mit Rührei und zu guter letzt konnten die Kleinen wieder einmal abwaschen. Danach nutzten sie wieder die Zeit zu ihrer Hauptbeschäftigung Gamen.

 

Mittwoch 12. Juli

Natürlich mussten wir am Morgen wieder joggen gehen. Nach dem Frühstück trennten wir uns. Matthias ging mit den Kleineren draussen im Supermarkt (Sektorname) Klettern. Die Älteren trainierten wieder mit Mäx in der Halle. Liv, Joëlle und Zoé waren völlig begeistert von der Speedwand mit Toppas. Jonas, dem das Knie weh tat, musste auf Speed verzichten und boulderte einfach. Danach testeten sie mit viel Begeisterung die gesamte Aussenanlage.

Beim Zustieg hatten die Kleineren ein bisschen Mühe den Weg zu finden. Nach diversen Startschwierigkeiten oben angekommen, schaffte Justin am Fels ein "huerecools 6c" (Leons Beschreibung nach). Die Anderen 3 kletterten unzählige Routen. Alle kämpften gegen Zecken. Justin war bei den Zecken besonders beliebt und musste ganze drei Stücke aus seinem Bein rausoperieren. Die Kleineren hatten heute Abend viel Glück: Wir gingen ins Restaurant und sie mussten nicht abwaschen.

 

Donnerstag 13. Juli

Heute beim Joggen freste Jonas wie Usain Bolt allen davon. Heute war Ruhetag und wir gingen alle zusammen draussen an den Fels klettern. Es dauerte etwa zwei Stunden bis wir mit dem Auto den richtigen Fels gefunden hatten.

Beim klettern kämpften wir nicht nur gegen die Schwerkraft sondern auch gegen den saustarken Wind. Alle hatten Mühe sich an diesen komischen Fels zu gewöhnen. Joëlle hatte Augenweh und musste eine kleine Pause im Schatten einlegen. Beim Ablassen auf halber Höhe einer ultralangen Route stellten Liv und Zoé fest, dass das Seil viel zu kurz war. Doch Mäx löste dieses Problem souverän.

Nach langem Betteln, willigte Mäx endlich ein, in den Wasserpark "Area 47" zu gehen. Ultramotiviert rutschten wir die Wasserbahnen hinunter. Joëlle, Jonas und Matthias trauten sich sog.

 

 

IMG 2176

 

Freitag 14. Juli

Auch wenn es der letzte Tag war, mussten wir unsere Morgenrunde drehen. Nach dem Frühstück packten wir alle unsere Sachen und fuhren zur Kletterhalle.

Mäxs Ziel war es, uns am Schluss des Tages K.O. zu haben. So schickte er die Jüngeren in die beeindruckende Aussenwand für ein grobes Ausdauertraining. Nach einer langen Campus board-session, konnten sich die Älteren kaum mehr auf den Beinen halten. Doch Mäx war das egal und er erstellte ihnen noch einen harten, liestligen Boulderpacour zusammen.

Am Schluss hatte Mäx sein Ziel erreicht: Alle waren tot. Wir assen der Kletterhalle alle Wraps weg und machten uns anschliessend mit dem Supercoolen Hertz-bus auf den Weg nach Hause. 

Tagebuchtexte von: Joëlle, Jonas und Zoé

 

 

SM Villars: Totaler Triumpf bei den U16 Girls und Bronze für Justin

mycc villars podestU16

 
Das hat es noch nie gegeben: die drei U16 Mädchen des Regionalkaders Berner Oberland belegten die ersten drei Plätze an den Lead Schweizermeisterschaften in Villars! Und der Triumpf war total verdient: sowohl in der Qualifikation wie auch im Finale waren die Oberländerinnen klar die besten: Zoé gelang es sogar, alle Routen des Tages zu toppen und holte sich nach dem Titel im Bouldern nun auch denjenigen in der Disziplin Lead. Auch Liv und Joëlle konnten die Finalroute toppen, platzierten sich aber aufgrund der Resultate in der Qualifikation in dieser Reihenfolge auf den Plätzen zwei und drei.
Ein Novum gab es auch für Justin in der Kategorie der U14 Knaben. Er erreichte seinen ersten Podestplatz gleich bei den Schweizermeisterschaften! Nach Rang 5 in der Qualifikation konnte er sich im Finale noch um zwei Ränge verbessern.
Trotz toller Leistung in der zweiten Qualifikationsroute verpasste Francesca bei den U14 Girls den Final äusserst knapp und klassierte sich schliesslich auf Rang 9.
Noch knapper verpassten die U12 "Giele" Levin und Leon das Podest: sie mussten sich nur um ein Plus (+) geschlagen geben und klassierten sich auf den undankbaren Plätzen 4 und 5, nachdem sie sich nach der Qualifikation noch auf den Rängen 2 und 3 befunden hatten. Nach dem tollen Erlebnis an der Weltcup-Wand in Villars geht es nun gleich weiter mit Trainingslager in Österreich. Herzlichen Dank unserem Trainer Mäx für seinen unermüdlichen Einsatz für unsere Athleten aus dem Regiokader!

Foto: Swiss Climbing

Presse: Jungfrau Zeitung

Weitere Fotos...

 

 

 

 

Jugend Europacup in Uster

eyc uster joelle

So gut haben unsere Kaderathleten bei einem Europacup Wettbewerb noch nie übernachtet: anstelle eines Hotels waren Jonas, Joëlle, Zoé und Liv zu Gast bei Jonas' Grosseltern und wurden reichlich verwöhnt! :-)

Sportlich lief es unseren Athleten auch mit vollen Bäuchen ganz gut: Joëlle qualifizierte sich bereits zum zweiten Mal für den Final und klassierte sich dort als 9. als beste Schweizerin - tolle Leistung in ihrem ersten Jahr auf internationaler Stufe! Gleich hinter ihr landete Zoé auf Rang 10. Sie konnte diesmal nicht ganz an ihre Leistungen in der Qualifikation anschliessen, wo sie die erste Route toppte und auf Rang 6 lag. Liv steigerte sich nach verhaltenem ersten Durchgang in der zweiten Qualifikationsroute und klassierte sich zum ersten Mal unter den besten 20! Und Jonas kämpfte mit den enorm weiten Zügen und landete nach spektakulärer Kletterleistung schliesslich auf Rang 31.

Cool, dass sich diesmal gleich zwei Schweizer den Titel in ihren Kategorien holten: Sascha Lehmann gewann die Junioren-Kategorie, Tim Bucher in der Kategorie U16!

In der Nationenwertung klassierte sich die Schweiz mit unseren Oberländer Athleten hinter Österreich auf Rang 2!

Foto: David Schweizer

Weiter Fotos...

 

 

 

Youth Climbing Cup Ostermundigen

mycc meiringen podeste

 
Im O'Bloc Ostermundigen fanden bei toller Atmosphäre sowohl ein Youth Climbing Cup im Bouldern sowie ein Swiss Cup der Elite in der Disziplin Lead statt. Unsere Athleten vom RZ Berner Oberland starteten alle noch bei der Jugend und kämpften sich somit durch die vielen technischen Platten im typischen O'Bloc-Stil auf den beiden Boulder-Etagen. In der Qualifikation war es für alle eine grosse Herausforderung, bei der knapp bemessenen Zeit, vielen Teilnehmern und vergleichsweise zeitintensiven Boulderproblemen überhaupt alle Routen zu klettern.
Zoé toppte alle Quali-Boulders souverän und wurde ihrer Favoritenrolle auch im Final gerecht. Sie gewann die Tageswertung bei den U16 Damen klar. Kein Glück hatten Liv und Joëlle: Liv verpasste wie schon in Meiringen das Podest um einen Versuch und wurde Vierte; mit der gleichen Differenz verpasste Joëlle den Final und wurde schliesslich 7.
Eine sehr gute Leistung gelang Jonas sowohl in Quali wie auch im Final, wo er den Wettkampf auf Rang 3 beendete. 
In der sehr grossen Kategorie U14 kletterte Francesca in der Qualifikation ausgezeichnet: sie toppte 7 der 8 Probleme und klassierte sich nach dem Final auf dem guten 6. Rang. Nicht ganz so gut lief es Justin, der den Wettkampf bei den Knaben auf Rang 16 beendete. 

Sehr solid war schliesslich auch die Leistung von Levin und Leon, welche den Final problemlos erreichten und sich dort schliesslich auf den Plätzen 5 und 6 klassierten.

Foto: O'Bloc
Presse: Jungfrau Zeitung

Weitere Fotos...

 

 

Jugend Europacup im bergigen Österreich

eyc dornbirn jonas

Auch für den Lead Wettkampf in Dornbirn konnte sich das ganze U16 Team des Regionalkaders Berner Oberland qualifizieren.

Das Besondere an diesem Wettkampf war diesmal die von Swiss Climbing ausgewählte Logis: so übernachteten die Athleten in einer Skistation ohne WLAN und Natelempfang 800 Höhenmeter über dem Wettkampfort...

Welche Auswirkungen das auf unsere Athleten hatte, lässt sich natürlich nicht abschliessend beurteilen, aber zumindest alle Berner schnitten ausgezeichnet ab: Zoé qualifizierte sich wieder souverän fürs Finale. Mit dem dritten Rang in der ersten Qualifikationsroute gelang ihr sogar eine Route fast perfekt. Im Final resultierte schliesslich der ausgezeichnete 7. Schlussrang. Auch Joëlle, Liv und Jonas überzeugten mit guten Leistungen und landeten auf den Rängen 14, 22 und 24. Und natürlich freuten sich unsere Oberländer auch für die Berner "Unterländer", die mich Sascha Lehmann und Joanne Brinkmann bei den Junioren (U20) beide den Tagessieg holten.

Foto: Vertical Madness Photography

Weiter Fotos...

 

 

Jugend Europacup Imst (A) - Joëlle und Zoé im Final!

eyc imst team

Am Auffahrtswochende konnten sich zum ersten Mal alle vier U16 Athleten des Regionalkaders Berner Oberland für die Teilnahme eines Jugend Europacups qualifizieren. So reiste die Gruppe mit Jonas, Joëlle, Liv und Zoé mit ihrem Trainer Mäx (diesmal in der Funktion als Swiss Climbing Trainer) an die schöne Outdoor Kletteranlage in Imst.

Bei bestem Sommerwetter qualifizierte sich Joëlle mit zwei tollen Qualifikationsdurchgängen als 7. zum ersten Mal für einen Final eines Jugend Europacup Wettbewerbs. In ihrem ersten Final konnte sie dann noch eine Konkurrentin hinter sich lassen und wurde so ausgezeichnete Zehnte. Zoé verpasste in den beiden Qualifikationsdurchgängen jeweils nur den Top-Griff. Auch im Final konnte sie überzeugen und erreichte mit dem 5. Rang ihr bestes internationale Resultat!

Liv und Jonas schafften zwar keinen Exploit, kletterten aber gut und konnten so an ihrem ersten internationalen Lead Wettkampf wertvolle Erfahrungen sammeln.

Foto: Mäx

Weiter Fotos...

 

 

Zoé, Joëlle und Liv am Jugend Europacup in Graz (A)

Zum ersten Mal in der Geschichte der Regionalzentrums waren drei Athletinnen aus dem Oberland für einen internationalen Wettkampf selektioniert.

Am European Youth Cup in Graz (A) stand am Samstag die Qualifikation an, in der unsere Athletinnen in der Kategorie Youth B (unter 16 Jahre) an den Start gingen. Die acht Boulder forderten den Jugendlichen alles ab: Joelle und Liv, die hier ihr Debut auf internationaler Ebene gaben, konnten sich nicht fürs Finale qualifizieren, dafür aber umso wertvollere Erfahrungen sammeln.

Zoé hingegen beendete ihre Qualifikation auf dem 6. Rang und qualifizierte sich damit fürs Finale der besten 8. So konnte sie am Sonntag früh vor ansprechender Zuschauerkulisse noch einmal antreten, wo sie dank einem tollen Top am letzten Boulder ihren 6. Schlussrang bestätigen konnte. Dies ist bisher ihr bestes internationale Resultat, nachdem sie bereits im letzten Jahr drei Mal die Top-10 erreicht hatte. Herzliche Gratulation den drei jungen Nationalmannschaftsmitgliedern für die tollen Leistungen!

 

 

Zoé Schweizer Meisterin im Bouldern

mycc meiringen podeste

Foto: David Schweizer

Im Anschluss an den Boulder Weltcup in Meiringen starteten mehr als 125 Jugendliche an den gleichen Wänden zu den Boulder Schweizermeisterschaften. Natürlich freuten sich unsere Athleten aus dem RZ Berner Oberland besonders auf diesen "Heimwettkampf".

Bei den U16 Mädchen war alles extrem nahe zusammen und erfreulicherweise waren die Berner Oberländerinnen voll mit dabei: Zoé wurde Schweizermeisterin, Joëlle gewann Bronze und Liv landete ganz knapp neben dem Podest, obwohl sie im Final nur einen Versuch mehr als Zoé benötigte...

Ähnlich knapp war es zwischen Leon und Levin bei den U12 Knaben. Leon eroberte sich hier Bronze und Levin musste mit dem undankbaren vierten Rang Vorlieb nehmen.

Sehr erfreulich ist auch die erste Finalplatzierung von Justin Glatthard bei den U14 Knaben. Er trainiert erst seit diesem Jahr mit der Regionalkader und schon scheinen sich Fortschritte abzuzeichnen :-) Nicht ganz nach Wunsch lief es Francesca und Jonas, welche sich beide auf Rang 11 (U14 Mädchen und U16 Knaben) wiederfanden.

Presse: Berner Zeitung, Jungfrau Zeitung

Weitere Fotos...

 

 

Alle U16-Athleten in der Jugend Nationalmannschaft

Joëlle, Liv und Jonas wurden nach Zoé (ab 2016) neu für die SAC Jugend Nationalmannschaft Sportklettern nominiert. Damit sind alle U-16 Athleten des Regionalkaders Berner Oberland ab diesem Jahr auch international unterwegs. Das ist ein toller Erfolg für die Athleten und ihren Trainer Mäx und spricht für die Qualität der Trainings! Herzliche Gratulation.

 

 

Alle U16-Athleten in der Jugend Nationalmannschaft

Joëlle, Liv und Jonas wurden nach Zoé (ab 2016) neu für die SAC Jugend Nationalmannschaft Sportklettern nominiert. Damit sind alle U-16 Athleten des Regionalkaders Berner Oberland ab diesem Jahr auch international unterwegs. Das ist ein toller Erfolg für die Athleten und ihren Trainer Mäx und spricht für die Qualität der Trainings! Herzliche Gratulation.

 

 

zoe rookie 2016

Link zum ganzen Berricht 

 

Saisonabschluss an Speed Schweizermeisterschaften

mycc zuerich francesca

Wie immer wurde die nationale Wettkampfsaison während der Herbstferien mit den Schweizermeisterschaften im Speedklettern beendet. Dabei erreichten sowohl Francesca und Levin bei ihrer ersten Teilnahme den 1/4 Final. Noch besser lief es Jonas, der sich erst im Final geschlagen geben musste. Er kletterte die 10 Meter in sehr guten 8.06 Sekunden hoch!

Mit dieser Silbermedaille im letzten Wettkampf stiess Jonas in der Gesamtwertung der U14 Knaben noch auf den ausgezeichneten zweiten Rang vor. Bei den U14 Mädchen standen die beiden ersten der Gesamtwertung schon vor der abschliessenden Speed SM fest: Liv gewann vor Joëlle. Francesca beendete ihre erste Saison auf dem guten 11. Schlussrang und konnte die Medaillen ihrer abwesenden Teammitglieder in Empfang nehmen :-)
Leon und Levin klassierten sich in der Jahreswertung mit den Rängen 6 und 8 ebenfalls in den vorderen Rängen.
Und Zoé, welche sich Anfang Sommer verletzt hatte, verfolgte die Resultate aus ihren Ferien im Süden, wo sie endlich auch wieder mit einfachem Klettern beginnen konnte...

Foto: David Schweizer

Weitere Fotos...

 

4 Medaillen an Lead Schweizermeisterschaften

mycc naefels jonas

Ambitioniert und motiviert trafen sich die 6 Athleten des Regionalkaders schon vor 6 Uhr morgens mit ihrem Trainier Mäx, um nach Näfels an die Nachwuchs Schweizermeisterschaften in der Disziplin Lead zu fahren. Und ihre Ausbeute lässt sich sehen: Mit drei Mal Silber und ein Mal Bronze kehrten sie abends wieder ins Oberland zurück.

Bei den U14 Knaben verbesserte sich Jonas mit einem tollen Final noch vom dritten auf den zweiten Platz und holte sich so seine erste Medaille an Schweizer Meisterschaften!

Joëlle und Liv toppten beide die Qualifikationsrouten, scheiterten dann aber im Final an einer kniffligen Einzelstelle relativ früh. Das bedeutete ex aequo Rang 3 in der Tageswertung und Rang 2 in der Schweizermeisterschaft, da die Gewinnerin noch keinen Schweizer Pass hat. Mit diesem Resultat ist Liv auch im abschliessenden Speed Wettkampf der Sieg in der Gesamtwertung U14 Mädchen nicht mehr zu nehmen. Trotz sehr guter Leistung verpasste Francesca den Final bei den U14 Mädchen sehr knapp. Rang 9 ist in der Kategorie mit den meisten Teilnehmern aber ein sehr gutes Resultat!

Schliesslich qualifizierten sich die beiden U12 Jungs souverän für den Final, den Leon auf dem 6. Rang abschloss. Ein Exploit gelang Levin, der mit seinem ersten nationalen Podestplatz auch gleich die Bronze Medaille für den drittbesten Schweizer U12 Kletterer in Empfang nehmen konnte.

Herzliche Gratulation dem ganzen Regionalkader und ein riesiges Merci an Mäx für seine qualifizierten Trainings und die Betreuung der jungen Athleten auch wieder in Näfels!;

Foto: David Schweizer

Weitere Fotos...

 

Alle im Final des Youth Climbing Cups in Villars!

mycc villars

Die tolle Atmosphäre am Weltcup in Villars hat auch unsere Athleten vom RZ Berner Oberland angesteckt. Nur schade, dass Mäx meinte, dass man nach dem Herren Final zurück ins Quartier nach St. Maurice musste, so dass man genug schlafen konnte ;-)

Nicht alle haben dann wirklich perfekt geschlafen, aber motiviert und konzentriert liessen es dann alle angehen. Zum ersten Mal überhaupt qualifizierten sich alle vom Team für den Final in ihrer jeweiligen Alterskategorie. Eine tolle Quali gelang Francesca, und sie konnte sich in ihrem ersten Jahr Youth Climbing Cup bei den U14 bereits auf dem 7. Schlussrang qualifizieren! Leon und Levin verpassten das Podest wieder ganz knapp und klassierten sich bei den U12 Knaben auf den Rängen 4 und 5. Jonas bestätigte seinen Podestplatz von Lenzburg, legte noch einen drauf und platzierte sich erstmals als 2. bei den U14 Herren. Schon fast normal aber trotzdem cool: bei den U14 Damen machten auch diesmal Joëlle und Liv die Siegerin unter sich aus: beide scheiterten knapp am Top-Griff - Liv gewann diesmal dank der besseren Zeit...

Foto: Jakob Schubert :-)

Weitere Fotos...

Bericht im Berner Oberländer 

 

 

 

Mammut Youth Climbing Cup Lenzburg
Ist das noch zu toppen?

mycc lenzburg

Das Regiokader Berner Oberland drückte dem ersten Lead Wettkampf der Saison seinen Stempel auf. Zwei erste, zwei zweite, ein dritter und vierter Rang waren die tolle Ausbeute der 7 Oberländer Athleten am Mammut Youth Climbing Cup in Lenzburg! Zoé und Joëlle gewannen jeweils den Tagessieg in ihren Kategorien (U16 resp. U14 Mädchen). Dazu feierten Leon (2. Rang U12 Knaben) und Jonas (3. Rang U14 Knaben) beide ihren ersten Podestplatz in der nationalen Kletterserie. Schliesslich wurde auch Liv zweite bei den U14 Mädchen und Levin verpasste das Podest bei den U12 Knaben nur um ganz ganz wenig. Auch wenn das Resultat ein wenig täuscht: Francesca kletterte mit einer toller Leistung in der 2. Qualifikationsroute nur ganz knapp an ihrer ersten Finalteilnahme vorbei...

Herzliche Gratulation dem ganzen Team und merci viel Mal Mäx für deinen unermüdlichen Einsatz als Trainer für die Athleten und allgemein für das Weiterentwicklen des Klettersports in der Schweiz!

Foto: Guido Hügin

Weitere Fotos...

 

 

Zoé auch in Imst im Final

eyc imst zoe Der erste Jugend-Europacup in der Disziplin Lead fand am letzten Mai Wochenende in Imst (AUT) statt. Weil dieser Wettkampf auch schon der einzige Lead Europacup der Saison ist, waren von Spanien bis Russland und von Schweden bis Israel aus fast allen Nationen die besten Nachwuchskletterer dabei.

Auch Zoé durfte mit dem SAC Swiss Climbing Team in der Kategorie der U16 Girls antreten. Und ihr erster Lead Europacup gelang ihr ausgezeichnet: sowohl in der ersten Qualifikation früh mogens wie auch am späten Nachmittag in der Sonne schaffte sie es in die Top-10 und durfte damit am Sonntag als einzige Schweizerin in ihrer Kategorie auch das Finale bestreiten. Und auch hier konnte sie noch einmal ihr Potential abrufen und beendete den Wettkampf auf dem ausgezeichneten 8. Rang.

Gerade bei den Damen scheint das Kletterniveau bei den Jungen im Moment zu explodieren: die Kategorien U16 und U20 kletterten die gleiche Finalroute und Zoé hätte sich in der Kategorie der U20 sogar noch zwei Ränge besser klassiert. Die U18 Kategorie wurde derweil von der 17-jährigen Slovenin Janja Garnbret gewonnen, welche auch bei der Elite bereits mehrere Podestplätze gefeiert hat. Sind das schon Auswirkungen davon, dass Sportklettern eventuell bald olympisch wird ;-) ?

Vollständige Resultate

SAC Swiss Climbing Team Facebook-Seite

Weiter Fotos...

 

 

Mammut Youth Climbing Cup Ostermundigen

mycc ostermundigen liv Der Wettkampf im O'Bloc Ostermundigen war zwar nicht weit weg, aber für die Oberländer Kletterer, die mehrheitlich in Interlaken trainieren, doch kein Heimwettkampf: die vielen sehr flachen, aber technisch anspruchsvollen Routen waren eher ungewohnt und verlangten den Athleten gerade auch mental alles ab.

Toll, dass sich Jonas (4. Rang U14) und Leon (5. Rang U12) hier zum ersten Mal für einen Final eines nationalen Wettkampfs qualifizieren konnten! Zoé gewann die Qualifikation bei den U16 Mädchen und beendete den Final auf den 5. Platz. Vorne dabei waren auch Joëlle und Liv bei den U14 Girls. Joëlle hatte nach der Qualifikation die Nase vorn, im Final musste sie dann mit Rang 4 vorlieb nehmen. Liv dagegen sicherte sich mit einem tollen Finish den Tagessieg bei den unter 14-Jährigen.

Foto: Guido Hügin

Weiter Fotos...

 

 

Drei Medaillen an den Boulder Schweizermeisterschaften

Im Rahmen des Haslital Mountain Festivals durften die Jugendlichen die gleichen Wände besteigen, welche die Weltcup Athleten am den Tagen zuvor bereits beklettert hatten. Dabei konnte das RZ Berner Oberland mit einem vollen Medaillensatz die kurze Heimreise antreten :-)

In der Kategorie der U14 Mädchen gewann Liv vor ihrer Teamfreundin Joëlle ihren zweiten Schweizermeistertitel. Beide zeigten nach toller Qualifikation eine äusserst konzentrierte Leistung im Final und gewannen verdient.

Nachdem Zoé die Quali der U16 Mädchen gewonnen hatte, war der Final extrem knapp und Zoé wurde schliesslich als Dritte klassiert...

mycc meiringen medaillen

Bei den U14 Herren verpasste Jonas in seinem ersten nationalen Wettkampf den Final nur aufgrund einer Zonenwertung. Ähnlich erging es Levin und Leon, die trotz sehr guten Leistungen den Final nur ganz knapp verfehlten. Auch Francesca zeigte in ihrem ersten Youth Climbing Cup eine gute Leistung, für den Final reichte es ihr jedoch noch nicht.

Herzliche Gratulation an das ganze Regionalkader mit ihrem Trainer Mäx für die tollen Leistungen und merci viel Mal Meiringen für die Organisation des tollen Wettkampfs!

Weiter Fotos...

 

 

Tolles Debut von Zoé im Jugend-Europacup

eyc soure zoe Zoé durfte am Auffahrtswochenende zum ersten Mal an einem Europacup Wettbewerb teilnehmen. Dazu flog sie mit der Jugend-Nationalmannschaft nach Soure (Portugal) an den ersten Boulder-Wettkampf der neuen Saison. Und Zoé gelang das internationale Debut ausgezeichnet: sie qualifizierte sich in der Jugend B (unter 16 Jahre) als 5. der Qualifikation klar für den Final. Sie erreichte gleich viele Tops (6 von 8) wie die zweitklassierte Österreicherin, und punktete mit nur zwei anderen Athletinnen an allen Zonen. Dazu war sie klar beste Schweizerin und auch die Stärkste des jüngeren Jahrgangs!

Die Finalboulders waren dann extrem schwierig: zwei der vier Probleme konnte keine der Athletinnen toppen. Die Resultate waren daher sehr knapp und Zoé beendete ihren ersten Europacup auf dem ausgezeichneten 7. Rang. Gewonnen wurde der Wettkampf von der italienischen Überfliegerin Laura Rogora, welche dieses Jahr als erste Italienerin überhaupt eine 9a bezwungen hat...

Vollständige Resultate

Weiter Fotos...

 

 

boulderhalle jungfrau

 

 

 

Hauptpartner

 

Migros

 

SportXx

 

 

Sportfonds Kanton Bern

 

 

Griwa Interior

 

 

Debrunner Acifer